05.09.2014 Aufrufe

Paul VI. - Rore Sanctifica

Paul VI. - Rore Sanctifica

Paul VI. - Rore Sanctifica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

palem, quem dedisti dilecto Filio tuo Iesu<br />

Christo, quem ipse donavit sanctis Apostolis,<br />

qui constituerunt Ecclesiam per singula<br />

loca ut sanctuarium tuum, in gloriam<br />

et laudem indeficientem nominis tui.<br />

220<br />

est, principalis Spiritus quem dedisti dilecto<br />

Filio tuo Iesu Christo, quod donavit<br />

sanctis apostolis qui constituerunt Ecclesiam<br />

per singula loca, sanctificationem tuam<br />

in gloriam et laudem indeficientem Nomini<br />

tuo.<br />

Prosequitur solus Episcopus ordinans<br />

principalis<br />

Episcopus Praesidens sic pergit<br />

Da, cordium cognitor Pater, huic servo<br />

tuo, quem elegisti ad Episcopatum, ut pascat<br />

gregem sanctum tuum, et summum<br />

sacerdotium tibi exhibeat sine reprehensione,<br />

serviens tibi nocte et die, ut incessanter<br />

vultum tuum propitium reddat et offerat<br />

dona sanctae Ecclesiae tuae; da ut<br />

virtute Spiritus summi sacerdotii habeat<br />

potestatem dimittendi peccata secundum<br />

mandatum suum; ut distribuat munera secundum<br />

praeceptum tuum et solvat omne<br />

vinculum secundum potestatem quam dedisti<br />

Apostolis; placeat tibi in mansuetudine<br />

et mundo corde, offerens tibi odorem<br />

suavitatis, per Filium tuum Iesum Christum,<br />

per quem tibi gloria et potentia et<br />

honor, cum Spiritu Sancto in sancta Ecclesia<br />

et nunc et in saecula saeculorum.<br />

Omnes:<br />

Amen.<br />

Da cordis cognitor Pater super hunc servum<br />

tuum quem elegisti ad episcopatum<br />

pascere gregem Christi, et primatum sacerdotii<br />

tibi exhibere sine reprehensione<br />

servientem noctu et die in ministerio reconciliationis,<br />

et veniam pronuntiare in<br />

Nomine tuo, et offerre dona sancta, et prudenter<br />

praeesse vitae operique Ecclesiae.<br />

In omnibus, coram te oblationem placitam<br />

offerat vitae mundae, mansuetae, sanctaeque;<br />

per Puerumtuum Iesum Christum,<br />

cui tecum, et Spiritu Sancto, sit gloria et<br />

potentia et honor, et nunc et in saecula<br />

saeculorum.<br />

Populus clara voce respondet, dicens<br />

Amen.<br />

Weiterhin steht dieses Gebet in Zusammenhang mit der Einführung von<br />

Weihen für Frauen bei den US-Anglikanern:<br />

Als Demokraten haben die Mitglieder der amerikanischen Episkopalkirche<br />

auch eine demokratische Kirchenverfassung, genau wie die<br />

USA seit 1776 eine demokratische Verfassung haben. Das erste Common<br />

Book of Prayer nach der Unabhängigkeit vom Mutterland erschien<br />

1789. Es gab vorher andere in den Kolonien, aber das von 1789 atmet<br />

wirklich ganz den Stolz der Unabhängigkeit.<br />

Nun ist das Weihegebet im neuen Pontifikale <strong>Paul</strong>s <strong>VI</strong>., wie es auch<br />

die Episkopalkirche 1979 in ihr Common Book of Prayer eingeführt<br />

hat, selbst wieder einer antiken, demokratischen Kirchenverfassung entnommen.<br />

Es steht bei Hippolyt (2. Jahrhundert) und – in aufgeblähter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!