05.09.2014 Aufrufe

Paul VI. - Rore Sanctifica

Paul VI. - Rore Sanctifica

Paul VI. - Rore Sanctifica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

172<br />

dem der phantasiereiche Autor der AK seine Schwierigkeiten zu haben<br />

scheint. Ich denke einmal, Kardinal Ratzinger schwebt eine vornizänische<br />

Kirche vor, wie den AK auch.<br />

Warum sagte <strong>Paul</strong> <strong>VI</strong>., sein Weihegebet der Bischofsweihe stamme<br />

von Hippolyt? Weil dasselbe Weihegebet (in bereicherter Form) auch<br />

in den AK steht, deren liturgischer und lehrhafter Teil aber schon vom<br />

Trullanum 692 211 verurteilt worden war. 212 Da klingt „Sankt Hippolyt“<br />

halt besser; allerdings war auch Hippolyt Gegenpapst bis zu seiner Buße<br />

und Aussöhnung mit dem echten Papst!<br />

Wer steckt hinter den AK? Die Arianer bzw. eher Semi-Arianer,<br />

eventuell sogar Pneumatomachen und Mazedonianer. Die Liturgie ist<br />

klar arianisch und verletzt außerdem in weiteren Punkten das Dogma<br />

von der Perichorese. 213 Das Ungezeugtsein ist in der Anaphora ein Proprium<br />

Gottes schlechthin, nicht nur des Vaters. 214 Sicherlich gibt es keinen<br />

Zeugenden außerhalb der Trinität, aber der Text meint nicht das.<br />

Vielmehr ist ihm der Logos ein abgeleiteter, kontingenter „Gott“, der<br />

nicht gezeugt wird aus dem göttliche Verstand und der göttlichen Selbsterkenntnis,<br />

sondern aus dem Willen des Vaters. 215 Der Heilige Geist<br />

wird nie als Gott bezeichnet, die Ausdrücke Trias oder homoousios existieren<br />

nicht, und das in einem Dokument, das doch um 380 entstanden<br />

sein soll.<br />

Schauen wir uns diesbezüglich den NOM an, so sieht es auch dort mit<br />

der Erwähnung der Trinität sehr schlecht aus. Die drei Personen machen<br />

noch keine wahre Trinität aus, wenn sie nicht als gleichwesentlich bezeichnet<br />

werden, wie zum Beispiel in der Jakobusliturgie. 216 Blickt man<br />

jedoch ins GOTTESLOB des Bistums Regensburg, wird man den Begriff<br />

Dreifaltigkeit nicht finden. Aber halt, im Diözesanteil taucht ein<br />

211 Das Trullanum ist lediglich ein Regionalkonzil und selbst nicht frei von Kritik.<br />

212 http://www.newadvent.org/cathen/01636a.htm: The Catholic Encyclopedia, Copyright<br />

© 1907 by Robert Appleton Company, Online Edition Copyright © 2003 by K.<br />

Knight, Nihil Obstat, March 1, 1907. Remy Lafort, S.T.D., Censor, Imprimatur. +John<br />

Cardinal Farley, Archbishop of New York.<br />

213 Remigius Storf; Theodor Schermann, Griechische Liturgien, a.a.O., AK <strong>VI</strong>II, 12,<br />

Liturgie, Anaphora, S. 49.<br />

214 Ebd., AK <strong>VI</strong>II, 12, Präfation, S. 43.<br />

215 Ebd., S. 44.<br />

216 Ebd., Jakobusliturgie, S. 101.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!