05.09.2014 Aufrufe

Paul VI. - Rore Sanctifica

Paul VI. - Rore Sanctifica

Paul VI. - Rore Sanctifica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

143<br />

4.2.3. Geht es in der neuen Form der Bischofsweihe „nur“ um Sendungen,<br />

nicht um Prozessionen?<br />

Ein anderer Versuch zur Rettung der neuen Wesensform der Bischofsweihe<br />

besteht darin, daß einige, wie z.B. P. Gaudron, die Auffassung<br />

äußern, die Form beziehe sich gar nicht auf die innergöttlichen Hervorgänge,<br />

sondern nur auf die Sendungen, und die Sendungen seien lediglich<br />

Appropriationen. Nun sind jedoch die eigentlichen Sendungen keine<br />

bloßen Appropriationen; dazu stehen sie nämlich in viel zu engem<br />

Zusammenhang mit den innergöttlichen Hervorgängen. Nur uneigentliche<br />

Sendungen kann man zu den Appropriationen zählen.<br />

Überdies macht das neue Kompendium zum KKK diesem Rettungsversuch<br />

leider einen Strich durch die Rechnung, weil unter der Nr. 47<br />

dieses Kompendiums eine totale Umdeutung des Filioque erfolgt. Das<br />

Kompendium selbst nennt im Rahmen der innergöttlichen Hervorgänge<br />

den Heiligen Geist die Gabe des Vaters an den Sohn! 170 Was jedenfalls<br />

die Sendungen und ihre Einteilung in eigentliche einerseits, uneigentliche<br />

anderseits angeht, so haben wir uns in einer Analyse des 11. Konzils<br />

von Toledo mit dieser Frage beschäftigt. 171<br />

Schriftzitate, welche hier gerne angeführt werden, sind Is. 48, 16;<br />

61, 1; letzteres auch zitiert in Lk. 4, 18. Es ist vollkommen logisch: wenn<br />

hier keine klaren Trennungen zwischen eigentlichen und uneigentlichen<br />

Sendungen vorgenommen werden, können grobe Irrtümer und Anthropomorphismen<br />

in den Schlußfolgerungen die Konsequenz sein. Wer beide<br />

Kategorien miteinander vermischt, muß sich jedenfalls aller Schlußfolgerungen<br />

enthalten. Nur aus dem eigentlichen Sendungsbegriff kann<br />

man weitere Syllogismen ableiten.<br />

Eine schöne Auslegung von Lk. 4, 18 findet sich bei Scheeben, der<br />

erklärt, nach der Väterlehre sei die Salbung Christi die hypostatische<br />

Union und der Heilige Geist der aus der Salbung hervorgehende Wohlgeruch,<br />

was ganz und gar im Sinne des Filioque ist. 172 Übrigens lesen<br />

170 Vgl. in dieser Studie: 5.5.1. Die Trintität, Relationen und notionale Begriffe bei<br />

Thomas, S. 184.<br />

171 Dokument RORE-SANCTIFICA.org, PDF-Seite 14-19: http://www.rore-sanctifi<br />

ca.org/etudes/2006/RORE-2006-06-15-FR Thilo-Stopka QuelleIdeeLesdomincains<br />

sefont-ilsdelaConsecration.pdf.<br />

172 Fr. Fuchs SVD, Der Heilige Geist. Scheebens Lehre stilistisch vereinfacht und zu-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!