05.09.2014 Aufrufe

Paul VI. - Rore Sanctifica

Paul VI. - Rore Sanctifica

Paul VI. - Rore Sanctifica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

176<br />

dung findet, in einer Weise, die dem Filioque ganz und gar entspricht.<br />

Hier besteht also keine Schwierigkeit! Wie verhält es sich dagegen in<br />

der neuen Form der Bischofsweihe? Ist hier die Kraft notional oder wesenhaft<br />

gemeint? Das Problem liegt darin, daß beide Anwendungen zu<br />

Häresien führen!<br />

Fasse ich die Kraft notional auf, so behauptet die Form, der Heilige<br />

Geist, die Spiratio passiva, gehe vom Vater in den Sohn aus, was gegen<br />

den Kanon 9 von Ephesus ist, und auch gegen das Credo des 11. Konzils<br />

von Toledo. Begreife ich hingegen die Kraft als wesenhaftes Attribut,<br />

hat zwar der Sohn die so verstandene Kraft (eigentlich die Substanz)<br />

tatsächlich durch die Zeugung; aber diese wesenhafte Kraft ist ja<br />

gerade nicht der Heilige Geist. Wir haben es also in der neuen Form der<br />

Bischofsweihe mit einer Quadratur des Kreises zu tun. Durch eine Vermengung<br />

von notionalen und wesenhaft gemeinten Begriffen kommen<br />

der orthodoxe Theologe <strong>Paul</strong> Evdokimov, Yves Cogar, der sich auf Evdokimov<br />

beruft, Jürgen Moltmann und Jürgen Kuhlmann dazu, zu behaupten,<br />

der Sohn sei „ex Patre Spirituque“. Eine Monstrosität!<br />

Was das für die Pneumatologie zu bedeuten hat, kann sich jeder denken,<br />

denn in diesem Falle könnte man das Credo des 11. Konzils von<br />

Toledo in die Mülltonne werfen. Man kann auch leicht ermessen, warum<br />

die neue Form der Bischofsweihe in diesem Sinne abgefaßt wurde.<br />

Sie sollte anscheinend der Pneumatologie Congars und Lécuyers entsprechen.<br />

Wir setzen hierbei voraus, daß diese bereits Jahre vor der Abfassung<br />

von Congars einschlägigen Werken, deren Titel Groppe nur auf<br />

Englisch angibt (I believe in the Holy Spirit, 1979-1980, und The Word<br />

and the Spirit, 1984), von diesen Ideen geprägt war. Welchen Einfluß<br />

hatten sie auf die Abfassung der neuen Bischofsweihe?<br />

DH 527 (aus dem Credo des 11. Konzils von Toledo): Nec enim de<br />

Patre procedit in Filium, vel de Filio procedit ad sanctificandam creaturam,<br />

sed simul ab utrisque processisse monstratur; quia caritas sive<br />

sanctitas amborum esse agnoscitur. – Er [der Hl. Geist] geht nämlich<br />

nicht vom Vater in den Sohn aus, oder vom Sohn in die Schöpfung, um<br />

sie zu heiligen; vielmehr zeigt sich, daß er von beiden zugleich ausgegangen<br />

ist, denn er wird als die Liebe oder die Heiligkeit beider [des<br />

Vaters und des Sohnes] erkannt.<br />

Dieses Konzil richtete sich gegen Lehren von Juden, Judaisierern und<br />

Priszillianern. Hat etwa deswegen Ratzinger die Jakobsmuschel in sei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!