05.09.2014 Aufrufe

Paul VI. - Rore Sanctifica

Paul VI. - Rore Sanctifica

Paul VI. - Rore Sanctifica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

81<br />

völlig anderer Textbezug, denn jetzt hat es den Anschein, als ob der Vater<br />

dem Sohn den Heiligen Geist gegeben habe und der Sohn so nur ein<br />

Kanal des Geistes sei. Das ist aber klarerweise nicht der Sinn des filioque.<br />

Dadurch werden die beiden Lesarten des klementinischen Gebetes<br />

pneumatologisch fast gleichwertig, und zwar in einem heterodoxen Sinne!<br />

Das wird einsichtig, wenn man die Texte nebeneinander hält. Vorher<br />

müssen wir aber aus Assemanis lateinischer Kolumne eine kleine Ungenauigkeit<br />

beseitigen, indem wir die aramäische Kolumne präziser übersetzen<br />

110 , weil Denzinger auf Seite 220 diesen Text benutzt. Dazu haben<br />

wir uns von Syrern helfen lassen, und Dom de Smets französischer Text,<br />

den wir bereits im Falle der syrischen Bischofsweihe konsultiert haben,<br />

bestätigt das Resultat.<br />

So also steht es bei Denzinger und Assemani:<br />

illumina et effunde super eum (erwählter Patriarch) gratiam et intelligentiam<br />

Spiritus tui principalis, quam tradidisti dilecto Filio tuo,<br />

Domino nostro Jesu Christo … – concede ei Deus Spiritum Sanctum<br />

tuum qui datus fuit sanctis tuis ...<br />

Und so steht es bei Rahmani:<br />

illumina et effunde intelligentiam et gratiam Spiritus tui principalis,<br />

quam tradidisti dilecto Filio tuo Jesu Christo ... hab ruho haw<br />

dilokh, aloho qadisho, haw d-ethiheb la-hsayo dilokh – Concede, Deus,<br />

Spiritum Sanctum tuum qui datus fuit Sancto tuo.<br />

Jetzt muß noch Assemanis lateinische Kolumne entsprechend der<br />

aramäischen besser gefaßt werden, denn im aramäischen Text steht:<br />

anhar w'oshud law sakultonutho w taybutho, hoy d-men Ruhokh rishonoyo,<br />

hoy d'ashlemt l-abrokh habibo d-Moran Yeshu' Mshiho ... hab<br />

Ruho haw dilokh, Aloho qadisho, haw d-ethiheb la-hsayo dilokh ... :<br />

illumina et effunde super eum (erwählter Patriarch) intelligentiam<br />

et gratiam, quae est a Spiritu tuo principali, quam tradidisti dilecto<br />

Filio tuo, Domino nostro Jesu Christo ... – concede ei Deus Spiritum<br />

Sanctum tuum qui datus fuit sanctis tuis ... :<br />

Erleuchte und gieße über ihn aus Verstand und Gnade, welche von<br />

110 http://www.rore-sanctifica.org/bibilotheque rore sanctifica/10-eglises et rites ori<br />

entaux et sources/eglise maronite/1758-assemani-codex liturgicus (9 et 13)/Asse<br />

mani CODEX No09 064-119.pdf; J. Assemanus, H. Welter (Hrsg.), Codex Liturgicus,<br />

a.a.O., S. 107, PDF-Seite 44.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!