05.09.2014 Aufrufe

Paul VI. - Rore Sanctifica

Paul VI. - Rore Sanctifica

Paul VI. - Rore Sanctifica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTERROGATIO.<br />

148<br />

Anathematizas etiam omnem haeresim, extollentem se adversus hanc<br />

sanctam Ecclesiam catholicam?<br />

Anathematizo.<br />

INTERROGATIO.<br />

Credis etiam veram resurrectionem ejusdem carnis, quam nunc gestas,<br />

et vitam aeternam?<br />

Credo.<br />

POSTEA CONSECRATOR DICIT:<br />

Haec tibi fides augeatur a Domino, ad veram, et aeternam beatitudinem,<br />

dilectissime frater in Christo.<br />

ET RESPONDENT OMNES:<br />

Amen.<br />

Was ist davon übrig geblieben? Nichts! Was sollen wir also von einer<br />

Form halten, in welcher ein Wesensattribut (virtus) mit dem Heiligen<br />

Geist identifiziert wird, so als hätte es den Brief von Papst Dionysius<br />

an seinen Namensvetter in Alexandrien nie gegeben?<br />

Zurück zu Apostolicae Curae; Leo XIII. schreibt: „Denn der Formel<br />

‚Empfange den Heiligen Geist‘ wurden die Worte ‚für das Amt und die<br />

Aufgabe des Bischofs‘ nicht nur zu spät angefügt, sondern über sie ist<br />

auch, wie Wir bald sagen werden, anders zu urteilen als im katholischen<br />

Ritus.“ Es ist also auf den theologischen Zusammenhang zu achten,<br />

aus dem heraus eine Aussage zu verstehen ist. Die gleichen Worte<br />

müssen nicht für jeden die gleiche Bedeutung haben. Je nach der persönlichen<br />

Überzeugung können sie anderes meinen. Wenn etwa ein Katholik<br />

„Priester“ sagt, verbindet er damit etwas anderes als ein Anglikaner.<br />

Auf diesen Bedeutungszusammenhang gilt es auch im Ritus zu achten,<br />

damit man nicht etwas in diesen hineininterpretiert, was in Wahrheit<br />

nicht intendiert wird. Auch dazu sei nochmals die Lehre Leos XIII. zitiert;<br />

er bekräftigt in derselben Enzyklika „Apostolicae curae“:<br />

„Eitel, sagen Wir, waren und sind solche Versuche: und dies auch<br />

aus dem Grund, weil, wenn sich auch einige Worte im anglikanischen<br />

Ordinale, wie es jetzt der Fall ist, zweideutig darbieten, diese dennoch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!