05.09.2014 Aufrufe

Paul VI. - Rore Sanctifica

Paul VI. - Rore Sanctifica

Paul VI. - Rore Sanctifica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

234<br />

ge, da dies innerlich nicht unmöglich erscheint und es den Fall einer solchen<br />

Erlaubnis gegeben hat. So Reiffenstuel, Schmalzgrueber, Morinus,<br />

Berti, Suarez, Vasquez ...<br />

Huguccio († 1210) vertrat sogar die natürlich völlig unhaltbare Meinung,<br />

der Priester könne Priester und Diakone, der Diakon Diakone und<br />

Minoristen, der Subdiakon Subdiakone und Minoristen usw. weihen.<br />

Die neueren Theologen sind eher dagegen, da die Diakonatsweihe<br />

ein Sakrament ist und darum für sie nicht gilt, was für niedere und Subdiakonatsweihe(n)<br />

gilt. Wenn es auch ein päpstliches Privileg gab, so<br />

gilt doch: unum factum Romani Pontificis nec legem facit nec dogma.<br />

b) Hauptbeweis für die 1. These ist die Bulle Exposcit tuae devotionis<br />

Innozenz‘ <strong>VI</strong>II. vom 9. April 1489: DS 1435. Der Papst gab durch<br />

diese Bulle dem Abt von Cîteaux und den Äbten und Nachfolgern der<br />

vier wichtigsten Tochterklöster das Recht, ihren Untergebenen die Weihen<br />

bis einschließlich der Diakonatsweihe zu erteilen. Von diesem Recht<br />

machten die Äbte bis ins 17. Jahrhundert Gebrauch (nach DS bis ins<br />

18. Jh.).<br />

Jedoch ist die Echtheit der Bulle nicht unumstritten. Abt Jean de<br />

Cirey gab sie 1491 in den Collecta quorundam privilegiorum Ordinis<br />

Cisterciensis heraus. Gasparri sagt, die Bulle befinde sich zwar im vatikanischen<br />

Archiv, vom Privileg der Diakonatsweihe sei aber kein Wort<br />

enthalten (De sacr. ord. II, n. 798, Paris 1893). Cappello: Noch nicht<br />

einmal die Kurzfassung (Minuta) ist gefunden worden. Nach DS: Die<br />

Minuta ist inzwischen gefunden worden. Auch Vasquez bezeugt, daß er<br />

die Bulle in einer Ausgabe der Bibliothek des S.J.- Kollegs in Alcala<br />

gelesen habe.<br />

c) Innerlich spricht kein Grund durchschlagend dagegen, daß der<br />

Priester mit päpstlicher Bevollmächtigung den Diakonat spenden kann,<br />

denn wenngleich der Diakonat ein Sakrament ist, ist es die Firmung<br />

doch ebenfalls. Auch steht der Diakonat wesentlich unterhalb des Priestertums,<br />

da der Diakon nichts tun kann, was nicht auch niedere Amtsträger<br />

gültig tun könnten.<br />

Allerdings spricht die ganze Tradition und Praxis der Kirche eher dagegen.<br />

Die Väter wissen nichts von einem außerordentlichen Spender<br />

der Diakonatsweihe.<br />

Daher scheint es nicht unmöglich zu sein, daß die Bulle Innozenz‘<br />

<strong>VI</strong>II. einen Irrtum vertritt, denn im Einzelfall kann der Papst durchaus<br />

irren, wenn er nicht unfehlbar etwas definieren will. So z.B. Atzberger,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!