05.09.2014 Aufrufe

Paul VI. - Rore Sanctifica

Paul VI. - Rore Sanctifica

Paul VI. - Rore Sanctifica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

49<br />

det. Die anglikanische Weihe ist wiederum in eine Eucharistiefeier integriert,<br />

die sich auch für Krümel für zu fein hält. Die „Weihe“ entspricht<br />

der wirkungslosen „Messe“.<br />

Einen weiteren Einwand der Anglikaner wollen wir hier noch aufgreifen,<br />

denn sie sagen, daß die Form Pius‘ XII. allein für sich nicht<br />

deutlicher sei als die nachgebesserte anglikanische, die angeblich dem<br />

Sacramentale Leoninum entstamme. Schauen wir uns den analogen Fall<br />

der Taufe an, bzw. ihre Form: „N.N., ich taufe dich im Namen des Vaters,<br />

des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen!“<br />

Zugegebenermaßen muß man, wenn man kein Vorauswissen über die<br />

Taufe hat, zugestehen, daß eigentlich gar nicht deutlich wird, was der<br />

Zweck der Taufe ist. Also, könnte man folgern, muß auch der anglikanische<br />

Ritus der Weihe gültig sein.<br />

Der Einwand verkennt aber, daß die Taufformel der Heiligen Schrift<br />

als Offenbarungsquelle entstammt, wo sich auch die Spezifikationen und<br />

Definitionen finden, was den Zweck der Taufe angeht. Z.B. 1 Kor. 6,<br />

11: Et haec quidam fuistis. Sed abluti estis, sed sanctificati estis, sed<br />

iustificati estis in nomine Domini Iesu Christi et in Spiritu Dei nostri!<br />

61<br />

Oder ein weiteres Zitat, Tit. 3, 5ff: non ex operibus iustitiae, quae<br />

fecimus nos, sed secundum suam misericordiam salvos nos fecit per<br />

lavacrum regenerationis et renovationis Spiritus Sancti, 6 quem effudit<br />

super nos abunde per Iesum Christum salvatorem nostrum, 7<br />

ut iustificati gratia ipsius heredes simus secundum spem vitae aeternae.<br />

62<br />

Zu guter Letzt Hbr. 10, 22: accedamus cum vero corde in plenitudine<br />

fidei, aspersi corda a conscientia mala et abluti corpus aqua<br />

munda; … 63<br />

Diese Beispiele dürften wohl genügen. Da jetzt die Weiheform Pius‘<br />

XII. für den Weiheritus von Trient definiert worden ist, muß also die<br />

Form für genau diesen Ritus ihre Geltung haben, und jede Änderung<br />

61 http://www.vatican.va/archive/bible/nova vulgata/documents/nova-vulgata nt epist<br />

-i-corinthios lt html#6.<br />

62 http://www.vatican.va/archive/bible/nova vulgata/documents/nova-vulgata nt epist<br />

-titum lt html#3.<br />

63 http://www.vatican.va/archive/bible/nova vulgata/documents/nova-vulgata nt epist<br />

-hebraeos lt.html#10.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!