05.09.2014 Aufrufe

Paul VI. - Rore Sanctifica

Paul VI. - Rore Sanctifica

Paul VI. - Rore Sanctifica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

263<br />

Nun verhalten sich aber die beiden Priestertümer Melchisedechs und<br />

Aarons zueinander wie Sara und Agar, wie Isaak und Ismael, wie Jakob<br />

und Esau. Es ist der ältere Bruder, der sein Recht eingebüßt hat, genau<br />

wie Ruben gegenüber Juda. Über den ersteren prophezeite Moses in<br />

Dtn. 33, 6: „Leben soll Ruben, er sterbe nicht, aber er sei klein an Zahl<br />

– vivat Ruben et non moriatur et sit parvus in numero!“ Da haben wir<br />

unsere „älteren Brüder“! Das also ist das Schicksal der verblendeten Juden!<br />

8. Schluß<br />

Wir haben nachgewiesen, daß das „justorum“ in der Editio typica im biblischen<br />

Sinne aufzufassen ist: „Gerechter“ heißt soviel wie „Heiliger“,<br />

also jemand, der Gott wohlgefällig ist. Die Bedeutung dieses Wortes ist<br />

dieselbe wie im 6. Kapitel des Buches Genesis:<br />

[9] Das ist die Geschichte Noes: Noe war ein gerechter und vollkommener<br />

Mann unter seinen Zeitgenossen und wandelte mit Gott. 338<br />

Das Handauflegungsgebet <strong>Paul</strong>s <strong>VI</strong>. spricht also von „Gerechten“ im<br />

Sinne solcher, die imstande gewesen wären, dem Strafgericht von Sodom<br />

zu entkommen, wie in Genesis 18 nachzulesen:<br />

[23] Da trat Abraham näher und fragte: „Willst du wirklich Gerechte<br />

und Frevler dahinraffen? [24] Vielleicht sind fünfzig Gerechte in<br />

der Stadt; willst du sie wirklich vertilgen? Willst du dem Ort nicht<br />

lieber verzeihen um der fünfzig Gerechten willen, die in der Stadt<br />

sind?“ 339<br />

Bekanntlich kam die Gerechtigkeit der Gerechten der alten Zeit nicht<br />

durch das Gesetz des Moses. Sie alle wurden durch ihren festen Glauben<br />

an den Messias gerechtfertigt, der in Zukunft kommen würde und<br />

auch tatsächlich vor mittlerweile 2000 Jahren gekommen ist:<br />

338 9 Hae sunt generationes Noe: Noe vir iustus atque perfectus fuit in generatione sua;<br />

cum Deo ambulavit.<br />

339 23 Et appropinquans ait: „Numquid vere perdes iustum cum impio?<br />

24 Si forte fuerint quinquaginta iusti in civitate, vere perdes et non parces loco illi<br />

propter quinquaginta iustos, si fuerint in eo?[“]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!