05.09.2014 Aufrufe

Paul VI. - Rore Sanctifica

Paul VI. - Rore Sanctifica

Paul VI. - Rore Sanctifica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

215<br />

Wie man sieht, fehlt hier nicht nur das Wörtchen „ut“, sondern der<br />

Akkusativ ist durch einen Dativ ersetzt, und auch „in“ fehlt. Das deutet<br />

auf eine Abschwächung hinsichtlich des priesterlichen Charakters hin.<br />

Die spanische, portugiesische und italienische 291 Form folgt eher dieser<br />

Promulgatio in den AAS als der Editio typica.<br />

b) Edito typica 1968 et 1990 (paxbook.com, Editio typica de Ordinatione<br />

Episcopi, Presbyterorum et Diaconorum):<br />

Da, quaesumus, omnipotens Pater, in hos famulos tuos presbyterii<br />

dignitatem; innova in visceribus eorum Spiritum sanctitatis; acceptum<br />

a te, Deus, secundi meriti munus obtineant, censuramque morum exemplo<br />

suae conversationis insinuent. 292<br />

Hier fehlt nur das „ut“, sonst ist noch alles wie bei Pius XII. Indessen<br />

wird die Form durch das fehlende Wörtchen zwar nicht unbedingt<br />

dogmatisch verändert, wohl aber im Hinblick auf den kanonischen Status.<br />

Die Promulgatio, die der Editio typica Kanonizität verleihen könnte,<br />

lautet aber anders und paßt nicht zu ihr.<br />

c) Englischer ICEL-Text, wortgetreu zurückübersetzt:<br />

Praesta, omnipotens Pater, his famulis tuis presbyterii dignitatem.<br />

Innova in visceribus eorum Spiritum sanctitatis. Tamquam cooperatores<br />

cum ordine episcoporum fideles sint in ministerio, quod – acceptum<br />

a te, Deus – obtinent, et reliquis exemplum rectae conversationis.<br />

Der Dativ entspricht der Promulgatio und nicht der Editio typica;<br />

der Text weicht jedoch im übrigen auch von der Promulgatio ab. Vom<br />

„Amt zweiten Ranges“ ist nicht mehr die Rede, stattdessen wird der<br />

Priester als Mitarbeiter des Bischofs bezeichnet, was ein Diakon und<br />

Weihbischof ja auch ist. Das stellt kein adäquates Unterscheidungskriterium<br />

dar. Auch ist „censuramque morum exemplo suae conversationis<br />

insinuent“ mangelhaft übersetzt mit einem „netten Beispiel“.<br />

d) Die deutsche Form:<br />

Omnipotens Deus, te quaesumus, da his famulis tuis dignitatem<br />

presbyteralem. Innova in eis Spiritum sanctitatis. Praesta ut adhaereant<br />

ministerio, quod a manu tua obtinent; vita eorum sit omnibus stimulus<br />

et mensura.<br />

291 Italienische Form: http://www.vatican.va/holy father/paul vi/apost constitutions/<br />

documents/hf p-vi apc 19680618 pontificalis-romani it.html.<br />

292 Editio typica: http://www.angelfire.com/nj/malleus/ordines/pr1968priests html

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!