05.09.2014 Aufrufe

Paul VI. - Rore Sanctifica

Paul VI. - Rore Sanctifica

Paul VI. - Rore Sanctifica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

89<br />

to forgive sins as you have commanded,<br />

to assign ministries as you have decreed,<br />

and to loose every bond by the authority which you<br />

gave to your apostles.<br />

May he be pleasing to you by his gentleness and purity of heart,<br />

presenting a fragrant offering to you,<br />

through Jesus Christ your Son,<br />

through whom glory and power and honor are yours<br />

with the Holy Spirit<br />

in your holy Church,<br />

now and forever.<br />

Amen.<br />

In den französischen Rubriken von 1977 ist es nicht anders als in<br />

den englischen. Aber auch daran scheint sich niemand zu halten; so war<br />

z.B. die Konsekration von Mgr. Breton in der Arena von Dax ein pures<br />

Elaborat des Augenblicks. 117 Seltsamerweise wurde dort die<br />

Evangelienauflegung verändert: das Buch wurde direkt auf den Nacken<br />

gelegt. Die Form war gegenüber 1977 verändert, statt Esprit qui fait les<br />

chefs hieß es hier Esprit souverain. Keiner, der nicht zufällig anwesend<br />

ist, kann also wissen, wie diese neuen Weihen in der Praxis stattfinden,<br />

oder will man die Liturgie jeder Weihe einzeln dokumentieren?<br />

Dagegen war der alte Ritus klar:<br />

„Die Litanei ist beendet, alle erheben sich; der Hauptkonsekrator<br />

steht vor seinem Sessel, der Erwählte kommt und kniet sich vor ihn hin.<br />

Die Prälaten (Thronassistenten) legen das geöffnete Evangelium auf seine<br />

Schultern und schieben es leicht zum Hinterkopf; das Buch verbleibt<br />

in dieser Position, gesichert durch die Thronassistenten, bis nach der<br />

Salbung der Hände; – sodann berühren der Hauptkonsekrator und die<br />

beiden anderen Konsekratoren mit beiden Händen den Kopf des Erwählten<br />

und sprechen gemeinsam:<br />

‚Accipe Spiritum Sanctum.‘“<br />

Die nachfolgende Weihepräfation enthält die insbesondere durch Pius<br />

XII. festgelegten Worte: „Comple in sacerdote tuo ministerii tui summam,<br />

et ornamentis totius glorificationis instructum, caelestis unguenti<br />

117 http://rore-sanctifica.org/bibliotheque rore sanctifica/02-reforme de 1968 et sui<br />

vante-consilium-groupe xx/2002-09-sacre de dax-abbe breton/CSI Sacre Conciliai<br />

re Dax (2002-09).pdf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!