05.09.2014 Aufrufe

Paul VI. - Rore Sanctifica

Paul VI. - Rore Sanctifica

Paul VI. - Rore Sanctifica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

73<br />

Dieser Satz entstammt der Inthronisierung des westsyrischen Patriarchen<br />

von Antiochien. Dort findet sich auch der Begriff „ruhokh rishonoyo“.<br />

Aber dieses Gebet ist kein Sakrament, sondern Sakramentalie.<br />

Was den Gebrauch des Terminus Pneumatos hegemonikou unter den<br />

Kopten angeht, so taucht dieser nicht nur in ihrer Bischofsweihe, sondern<br />

auch in der koptischen Abtsegnung mit Handauflegung auf. Aber<br />

dieser letztere Akt ist wohl kaum sakramental. 92<br />

Betrachten wir darum zum Vergleich eine Übersetzung des Weihegebets<br />

für Bischöfe der Syrer von Antiochien, gedruckt im Jahre 1952<br />

bei Sharfe im Libanon. Der Text trägt die Druckerlaubnis von Ignatius<br />

Gabriel Tappuni, syrischer Patriarch von Antiochien. Immerhin stellt ja<br />

<strong>Paul</strong> <strong>VI</strong>. in der Promulgation seiner neuen Bischofsweihe selbst die Behauptung<br />

auf, daß sein Gebet von den Westsyrern benutzt werde.<br />

„O Gott. Du hast durch Deine Macht alles geschaffen und das Universum<br />

durch den Willen Deines einzigen Sohns ins Dasein gebracht.<br />

Du hast uns reichlich das Verständnis für die Wahrheit geschenkt und<br />

uns Deine heilige, außergewöhnliche Liebe bekannt gemacht. Du hast<br />

uns Deinen geliebten, eingeborenen Sohn, das Wort, Jesus Christus,<br />

den Herrn der Herrlichkeit, als Hirten und Arzt für unsere Seelen geschenkt.<br />

Durch Sein kostbares Blut hast Du Deine Kirche gegründet<br />

und, auf den verschiedenen Stufen derselben, dem Priestertum angehörende<br />

Geistliche geweiht. Du hast Rat geschenkt, damit wir Dir gefallen<br />

mögen und der Name Deines Gesalbten in der ganzen Welt bekannt<br />

werde. Sende auf diesen Deinen Diener Deinen heiligen geistlichen<br />

Atem herab, damit er sich um die ihm anvertraute Herde kümmern und<br />

sie hüten kann, damit er Priester salben, Diakone, Altäre und Kirchen<br />

weihen, Häuser segnen 93 , Berufungen durchführen, schlichten, urteilen,<br />

exemplum, ab Huberto Welter, Tomus decimus, Parisiis & Lipsiae, MDCCCCII (Paris<br />

– Leipzig 1902), S. 107, PDF-Seite 44: aus der Inthronisierung des Patriarchen:<br />

http://www.rore-sanctifica.org/bibilotheque rore sanctifica/10eglises et rites orien<br />

taux et sources/eglise maronite/1758-assemani-codex liturgicus (9 et 13)/Assema<br />

ni CODEX No09 064-119.pdf.<br />

92 H. Denzinger, Ritus Orientalium, a.a.O., S. 17, PDF-Seite 4. In Kirchers Ausgabe<br />

fehlt der Begriff: http://www.rore-sanctifica.org/bibilotheque rore sanctifica/10-eglises<br />

et rites orientaux et sources/1864-denzinger-ritus orientalium/DENZINGER-<br />

02-RO-II-1961-JacobitesAlexandrins-pp10-35.pdf.<br />

93 http://syrcom.cua.edu/Hugoye/Vol7No2/HV7N2Kiraz html. Zum Vergleich folgen-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!