05.09.2014 Aufrufe

Paul VI. - Rore Sanctifica

Paul VI. - Rore Sanctifica

Paul VI. - Rore Sanctifica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

78<br />

Entstellung des Trinitätsdogmas in expliziter Weise hat zwangsläufig<br />

die Ungültigkeit des Sakramentes zur Folge. Es lohnt sich, einmal sämtliche<br />

Varianten der Anwendung des Spiritus principalis aufzusuchen,<br />

wie sie in allen möglichen Weihetexten vorkommen.<br />

Schauen wir kurz in die koptische Metropolitenweihe, die einen der<br />

Bischofsweihe angehängten Ritus darstellt, mittels dessen ein Bischof<br />

zum Erzbischof erhoben wird. Dieser Ritus ist einer sakramentalen Weihe<br />

nachgebildet. Dort steht: effunde super eum in Spiritu tuo hegemonico<br />

scientiam tuam … 102 . Weiterhin spricht die koptische Metropolitenweihe<br />

nur davon, daß den Aposteln der Heilige Geist gegeben worden<br />

ist. Daß die Hypostase des Vaters der Hypostase des Sohnes die Hypostase<br />

des Heiligen Geistes gibt, davon redet keiner dieser Texte. Aber<br />

vielleicht will uns <strong>Paul</strong> <strong>VI</strong>. das gar nicht sagen, sondern seine neue Weihe<br />

soll uns den Heiligen Geist als reines Attribut Gottes ausweisen, so<br />

wie in der Kabbala?<br />

In der koptisch-orthodoxen Patriarchenweihe, die wegen des dort<br />

noch existierenden Translationsverbots der Bischöfe ein sakramentaler<br />

Ritus mit zwei Handauflegungen ist, findet sich exakt dieselbe pneumatologische<br />

Formulierung wie in der Metropolitenweihe. 103 Das Amt wird<br />

bezeichnet durch die Begriffe Pontifex (αρχιερευς), Pontificatus<br />

(αρχιεροσυνη) und ordinem Summi sacerdotis (αρχιερευς). Der Heilige<br />

Geist wird konsubstantiell (ηοµοουσιος ) mit dem Vater genannt. 104<br />

Das Gebet zur zweiten Handauflegung findet sich bei Denzinger auf<br />

Seite 56 (in unserem Link auf PDF-Seite 13). 105<br />

Was die eben schon angesprochene koptische Bischofsweihe angeht,<br />

so nennt sie eindeutig die Vollmacht des Bischofs, Kleriker für das Hei-<br />

102 http://www.rore-sanctifica.org/bibilotheque rore sanctifica/10-eglises et rites ori<br />

entaux et sources/1864-denzinger-ritus orientalium/DENZINGER-02-RO-II-1961-<br />

JacobitesAlexandrins-pp10-35.pdf; H. Denzinger, Ritus Orientalium, a.a.O., S. 34,<br />

PDF-Seite 13.<br />

103 http://www.rore-sanctifica.org/bibilotheque rore sanctifica/10-eglises et rites ori<br />

entaux et sources/1864-denzinger-ritus orientalium/DENZINGER-03-RO-II-1961-<br />

Complements-pp-32-71.pdf; H. Denzinger, Ritus Orientalium, a.a.O., S. 48, PDF-Seite<br />

9.<br />

104 Ebd., S. 49, PDF-Seite 9.<br />

105 http://www.rore-sanctifica.org/bibilotheque rore sanctifica/10-eglises et rites ori<br />

entaux et sources/1864-denzinger-ritus orientalium/DENZINGER-03-RO-II-1961-<br />

Complements-pp-32-71.pdf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!