05.09.2014 Aufrufe

Paul VI. - Rore Sanctifica

Paul VI. - Rore Sanctifica

Paul VI. - Rore Sanctifica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

115<br />

Wie wir erkennen können, kann dieses uralte Jerusalem Gebet auch<br />

nicht als Ursprung des neuen Weihegebetes von <strong>Paul</strong> <strong>VI</strong>. zur Spendung<br />

der Bischofsweihe herhalten. Es muß daher traurig stimmen, wenn<br />

innerhalb der Bewegung der Tradition schlecht informierte Kreise<br />

behaupten, es könne gar kein Zweifel daran bestehen, daß selbst<br />

Heilige, wie Johannes Chrysostomus angeblich von einem Bischof zu<br />

Priestern geweiht worden wären, dem selbst die „Bischofsweihe <strong>Paul</strong>s<br />

<strong>VI</strong>.“ zuteil geworden wäre.<br />

Der Ursprung des jakobitsichen Inthronisierungsgebetes liegt im<br />

Dunkeln und über die Urheberschaft des apokryphen Testamentum<br />

Domini Nostri Jesu kann es nur Spekulationen geben. Es ist ganz klar,<br />

daß dieses Formular, welches selbst wieder von den Jakobiten von<br />

einer Häresie gereinigt werden musste, niemals vor dem Konzil von<br />

Chalcedon in Antiochien benutzt worden war, auch nicht in<br />

griechischer Sprache, wie wir umseitig abgebildeter Kopie,<br />

veröffentlicht in der Zeitschrift La Maison Dieu entnehmen können, die<br />

uns ein griechisch-antiochenisches Weihegebet präsentiert, welches<br />

nahezu identisch ist mit jenem, welches die heutige byzantinische<br />

Kirche benutzt. Da Konstantinopel erst aus der Unterordnung unter den<br />

Metropolitansitz von Herakleia befreit werden musste, hatte in alter<br />

Zeit vor dem Konzil von Nizäa der Bischof von Alt-Byzanz kein Recht<br />

der Bischofsweihe. Das heutige Formular kam also aus Antiochien.<br />

Nutzlos und nicht sachdienlich sind auch Hinweise auf einen<br />

angeblich griechischen Urtext des Testamentum Domini, weil ein<br />

solcher nicht mehr existiert.<br />

Umseitige Abbildung: das wahre antiochenische Weihegebet der<br />

Bischofsweihe, welches ursprünglich auch zur Inthronisierung<br />

eines Patriarchen von Antiochien diente, der noch nicht Bischof<br />

war.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!