05.09.2014 Aufrufe

Paul VI. - Rore Sanctifica

Paul VI. - Rore Sanctifica

Paul VI. - Rore Sanctifica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

216<br />

Das Priestertum wird nur noch adjektivisch bezeichnet. Auch ist hier<br />

keine Rede vom „Amt des zweiten Ranges“. Der letzte Satz der Form<br />

der Editio typica ist stark banalisiert.<br />

e) Die italienische Form:<br />

Dona, Pater omnipotens, istis tuis filiis dignitatem Presbyterii; renova<br />

in eis effusionem tui Spiritus sanctitatis; adhaerentes fideliter, o Domine,<br />

ministerio secundi meriti sacerdotalis a te recepto et exemplo suo<br />

ducentes omnes in conversationem vitae integram.<br />

Diese Form gibt wenigsten der Sache nach die Promulgation wieder.<br />

f) Die spanische Form (Ritual de Ordenación de Presbíteros 293 ):<br />

Te petimus, Pater omnipotens, ut conferas istis servis Tuis dignitatem<br />

presbyterii; renova in cordibus eorum Spiritum sanctitatis; recipiant a<br />

Te sacerdotium secundi meriti et sint exemplum vitae per conversationem<br />

eorum.<br />

Auch diese Form gibt der Sache nach die Promulgation wieder, wenn<br />

auch das „Beispiel“ wieder einmal allzu banal übersetzt wurde. Wie<br />

schon die vorigen Formen hat auch sie sich nicht an der Editio typica<br />

orientiert, was aus dem Dativ ersichtlich wird.<br />

g) Die portugiesische Form 294 :<br />

Vos petimus, Pater omnipotens, constituite istum servum vestrum in<br />

dignitate presbyterii; renovate in corde ejus Spiritum sanctitatis; obtineat,<br />

o Deus, secundum meritum ordinis sacerdotalis qui a vobis procedit,<br />

et sua vita sit exemplum pro omnibus.<br />

Diese Form hat gegenüber der spanischen einige Besonderheiten.<br />

Gott wird, wie in traditionellen französischen Übersetzungen für das<br />

Volk, in der zweiten Person Plural angeredet, was nichts Schlechtes ist.<br />

Dem Weihekandidaten wird nicht das Priestertum gegeben, sondern er<br />

wird in der Würde des Priestertums konstituiert, welches aus Gott hervorgeht.<br />

Der Schlußsatz bezüglich des „Beispiels“ ist gegenüber der<br />

Promulgatio wieder stark vereinfacht.<br />

Vergleichen wir nun die diversen Formen der Bischofsweihe:<br />

a) Pontificalis Romani Recognitio, 18. Juni 1968, Acta Apostolicae<br />

Sedis 60 (1968) 369-373:<br />

293 Spanische Form: http://www.legionhermosillo.com.mx/Orden.html (inaktiv!)<br />

294 Portugiesische Form und kompletter Ritus: http://www.psleo.com.br/missa orden<br />

sacerdotal.htm.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!