15.09.2014 Aufrufe

Kostenloser Download als PDF - Theologische Hochschule ...

Kostenloser Download als PDF - Theologische Hochschule ...

Kostenloser Download als PDF - Theologische Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 7<br />

Gottes Wort:<br />

Beispielsammlung oder Regelwerk?<br />

Ein Gespräch im Anschluß an einen Gottesdienst bietet die passende Einführung<br />

zu diesem Kapitel.<br />

Ein Mann kam auf mich zu und sagte: „Wie ich höre, wird die <strong>Theologische</strong><br />

Fakultät des Walla Walla College bald damit beginnen, Frauen zum Predigtamt<br />

einzusegnen.“ Er hatte dies einem Artikel über Frauenordination entnommen, der in<br />

der Zeitschrift ehemaliger Studenten des Walla Walla College erschienen war.<br />

Aufgrund von Interviews mit Lehrern der <strong>Theologische</strong>n Abteilung brachte der<br />

Artikel die Ansicht des Lehrkörpers zum Ausdruck, daß Frauen ordiniert werden<br />

sollten. Jeder der Befragten hatte jedoch hinzugefügt: „...wenn die Gemeinschaft<br />

dazu bereit ist.“<br />

„Ordination gehört nicht in den Verantwortungsbereich der <strong>Theologische</strong>n<br />

Fakultät,“ erwiderte ich. „Aber wir sind tatsächlich der Meinung, unsere<br />

Gemeinschaft sollte in dieser Richtung vorangehen, wenigstens hier in<br />

Nordamerika.“<br />

„Aber was macht ihr mit dem Rat von Paulus,“ fragte er, „daß Frauen schweigen<br />

und nicht über den Mann Herr sein sollen?“ (1. Timotheus 2,11-15)<br />

„Dieser Ratschlag muß im Licht der damaligen kulturellen Situation gesehen<br />

werden und stellt kein zeitloses Prinzip dar.“<br />

„Aber Paulus stützt seine Aussage auf die Tatsache, daß Adam vor Eva erschaffen<br />

wurde.“<br />

„Das war die Logik von Paulus, aber nicht notwendigerweise Gottes Logik,“<br />

sagte ich und erinnerte ihn an Ellen Whites Aussage: „Gott hat sich in der Bibel<br />

nicht in Worten, Logik und Rhetorik einem Test unterziehen wollen.“ (1 FG 21)<br />

„War denn Paulus nicht inspiriert?“<br />

„Natürlich war er das. Aber auch inspirierte Schreiber richteten sich stets an ihre<br />

eigene Kultur – und Kulturen ändern sich.“<br />

„Aber Gott verändert sich nicht.“<br />

Ich dachte, es sei nun Zeit, auf einige alttestamentliche Beispiele zurückzugreifen<br />

und so fragte ich ihn nach den Gesetzen über die Sklaverei (2. Mose 21,1-6).<br />

„Ich sehe nichts Verwerfliches darin.“<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!