15.09.2014 Aufrufe

Kostenloser Download als PDF - Theologische Hochschule ...

Kostenloser Download als PDF - Theologische Hochschule ...

Kostenloser Download als PDF - Theologische Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INSPIRATION UND PROPHETISCHE AUTORITÄT<br />

gleichzeitig in der Lage sein, uns stärker auf die wesentliche Botschaft der Bibel und<br />

ihre praktische Anwendung im Leben der Gläubigen zu konzentrieren.<br />

Dabei haben wir die Gefahr des „rutschigen Abhangs“ sehr ernst zu nehmen.<br />

Geistliches Leben kann nur in der Überzeugung gedeihen, daß wir uns auf unseren<br />

Glauben verlassen können. Im 19. Jahrhundert erwiesen sich die voreiligen<br />

Reaktionen auf wissenschaftliche Befunde <strong>als</strong> schädlich für den Glauben. Ellen<br />

White wies auf diese Gefahr hin. Solange Gläubige bezüglich der Dokumente, die<br />

von inspirierten Schreibern verfaßt werden, das „Alles-oder-nichts-Prinzip“<br />

anwenden, kann ihnen der „rutschige Abhang“ leicht zum Verhängnis werden. Und<br />

seien wir offen: Es wird immer mehr <strong>als</strong> genug Gläubige geben, die in diese<br />

Richtung tendieren! Das bedeutet, daß wir sehr vorsichtig vorgehen müssen.<br />

Ich bin jedoch davon überzeugt, daß die stabile Gesetzespyramide des Einen, der<br />

Zwei und der Zehn mit den ihr innewohnenden ewiggültigen Grundsätzen<br />

Adventisten vor einem Abgleiten und einem verderblichen „Domino-Effekt“<br />

bewahren kann. Uns wurde <strong>als</strong> Vermächtnis ein dauerhaftes Fundament übermittelt,<br />

das nicht ins Wanken gerät. Der Versuch, dieser festen Grundlage gewisse<br />

historische Einzelheiten hinzuzufügen oder sie mit den kurzlebigen Launen der<br />

Wissenschaft zu belasten, könnte unseren Glauben akut gefährden.<br />

Das Kapitel „Geheimnisse der Bibel“ im Buch Erziehung von Ellen White warnt<br />

uns vor einer dogmatischen und starren Haltung und fordert uns auf, unserem<br />

Schöpfer vielmehr mit Ehrfurcht zu begegnen. „Wir haben keine Ursache, Gottes<br />

Wort anzuzweifeln, weil wir die Rätsel seiner Vorsehung nicht verstehen können. In<br />

der natürlichen Welt sind wir ständig von Wundern umgeben, die über unsere<br />

Fassungskraft hinausgehen. Sollte es uns dann überraschen, auch im geistlichen<br />

Bereich auf unergründliche Geheimnisse zu stoßen? Die Schwierigkeit liegt einzig<br />

und allein in der Schwäche und in der Begrenztheit des menschlichen Verstands.“ (E<br />

157)<br />

Der „rutschige Abhang“ ist eine Funktion unseres schwachen und begrenzten<br />

Verstands. In Kapitel 21 wurden Wege aufgezeigt, die helfen sollen, dieser Gefahr<br />

zu entgehen. Im gleichen Kapitel werden wir auf eine andere Gefahr hingewiesen,<br />

die uns droht, wenn wir es versäumen, Raum zu schaffen für den sorgfältig<br />

prüfenden (analytischen) Leser, nämlich das „Rehabeam-Prinzip“.<br />

Als Israel von Rehabeam, dem königlichen Nachfolger Salomos,<br />

Steuererleichterungen erbat, erwies dieser sich <strong>als</strong> unnachgiebig und drohte, die<br />

Steuerlast noch zu erhöhen. Der Kommentar von Ellen White dazu läßt aufhorchen:<br />

„Hätten Rehabeam und seine unerfahrenen Ratgeber Verständnis für den göttlichen<br />

Willen mit Israel gezeigt, so würden sie der Bitte des Volkes um entschiedene<br />

319

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!