15.09.2014 Aufrufe

Kostenloser Download als PDF - Theologische Hochschule ...

Kostenloser Download als PDF - Theologische Hochschule ...

Kostenloser Download als PDF - Theologische Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INSPIRATION<br />

niemand sie aus Versehen mißzuverstehen braucht. Wenn ihr <strong>als</strong> individuelle<br />

Gemeindeglieder Gott über alles liebt und euren Nächsten wie euch selbst, bedarf es<br />

keiner großen Anstrengung, um Einheit zu erlangen, denn dann werdet ihr <strong>als</strong><br />

natürliche Folge untereinander eins sein in Christus.“ (MS 24, 1892; siehe<br />

Anhang F)<br />

Liebe zu Gott und zu seinen Geschöpfen – das sind die „großen Zwei“. Jede<br />

Schriftauslegung sollte darauf ausgerichtet sein. Vielleicht haben wir übersehen, daß<br />

zwei Menschen, sogar zwei inspirierte Schreiber, denselben Bibeltext verschieden<br />

auslegen können, wobei die Auslegung beider die Erfüllung des einen, der zwei und<br />

der zehn zum Ziel hat. Das ist bei der Bibel zweifellos der Fall. Möglicherweise<br />

brauchen wir Mut, um das etwas lauter zu sagen, <strong>als</strong> wir es bisher getan haben.<br />

Zusammenfassend sei auf drei Schlußfolgerungen hingewiesen, die aus der<br />

vorangegangenen Diskussion resultieren:<br />

1. Wer wissen will, was das Alte Testament sagt, der lese das Alte Testament.<br />

2. Wer wissen will, was das Neue Testament sagt, der lese das Neue Testament.<br />

3. Wer wissen will, was Ellen White sagt, der lese die Schriften von Ellen White.<br />

Fragen zum Nachdenken<br />

1. Wenn wir eine Predigt hören oder ein Buch lesen, wird deren Quintessenz<br />

zerstört oder die Argumentation entkräftet, weil wir mit einer bestimmten<br />

Illustration oder Textauslegung nicht einverstanden sind? Wie weit dürfen die<br />

Meinungen auseinandergehen, bevor Kommunikation und Vertrauen untergraben<br />

werden?<br />

2. Könnt ihr euch vorstellen, daß sich in eurer Gemeinde eine Gruppe zum<br />

Bibelstudium trifft und die Beteiligten beispielsweise sagen: „Ich verstehe diesen<br />

oder jenen alttestamentlichen Abschnitt anders <strong>als</strong> Paulus“? Würde eine solche<br />

Aussage bedeuten, daß das Vertrauen zu Paulus verloren gegangen ist?<br />

3. Wie stünde es um unsere Fähigkeit zur Zusammenarbeit, wenn wir jede<br />

Bibelauslegung dem Gesetz des einen, der zwei und der zehn bewußt<br />

unterordneten? Würden unsere missionarischen Bemühungen dadurch eher<br />

gehindert oder gefördert werden?<br />

236

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!