15.09.2014 Aufrufe

Kostenloser Download als PDF - Theologische Hochschule ...

Kostenloser Download als PDF - Theologische Hochschule ...

Kostenloser Download als PDF - Theologische Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INSPIRATION<br />

lichen Stellung, ihrem Beruf, ihren geistigen und geistlichen Fähigkeiten nach sehr<br />

ungleich waren, sind die Bücher der Heiligen Schrift nicht nur besonders<br />

unterschiedlich in ihrem Stil, sondern auch mannigfaltig in der Art des dargebotenen<br />

Stoffes. Die verschiedenen Schreiber bedienen sich verschiedener Ausdrucksweisen;<br />

oft wird die gleiche Wahrheit von dem einen nachdrücklicher betont <strong>als</strong> von dem<br />

andern. Und wo mehrere Schreiber denselben Fall unter verschiedenen Gesichtspunkten<br />

und Beziehungen betrachten, mag der oberflächliche, nachlässige oder<br />

vorurteilsvolle Leser da Ungereimtheiten oder Widersprüche sehen, wo der<br />

nachdenkende, gottesfürchtige Forscher mit klarer Einsicht die zugrundeliegende<br />

Übereinstimmung erblickt.“ (GK 8)<br />

Wenn die Propheten sich in ihren geistigen und geistlichen Fähigkeiten (z. B. in<br />

ihrer Beherrschung der Sprache und in der Qualität ihrer Gottesbeziehung) voneinander<br />

unterscheiden, und wenn einige die Wahrheit eindrucksvoller <strong>als</strong> andere darlegen<br />

– „bewerten“ wir sie dann nicht auch, zumindest unbewußt? Trotz allem bleiben<br />

sie Propheten, die mit Autorität sprechen – auch wenn wir feststellen, daß Paulus<br />

sich klarer ausdrückt <strong>als</strong> Johannes oder umgekehrt.<br />

Wir nähern uns nun der zweiten Frage: Inwiefern unterscheiden sich Schriften<br />

inspirierter Schreiber von gewöhnlichen Schriftstücken? In gewisser Hinsicht überhaupt<br />

nicht, denn bei beiden haben wir es mit menschlichen Worten, menschlicher<br />

Logik und menschlicher Rhetorik zu tun.<br />

Ein guter Freund erzählte mir, daß er einmal einen Abschnitt aus Jesus Sirach,<br />

einem nicht-kanonischen Buch der Apokryphen, zur Familienandacht ausgewählt<br />

habe. Nachdem sein Sohn den Abschnitt vorgelesen hatte, stellte mein Freund die<br />

Frage nach der Verbindlichkeit des gerade gelesenen Textes. War er ihnen aus der<br />

Schrift bekannt?<br />

Das Buch Jesus Sirach ist dem Buch der Sprüche zum Verwechseln ähnlich. Ich<br />

wage zu behaupten, daß viele von uns Mühe hätten, die biblischen von den nichtbiblischen<br />

Sprichwörtern zu unterscheiden, wenn man sie miteinander mischen<br />

würde. In beiden Büchern findet sich menschliche Sprache, Logik und Rhetorik.<br />

Inwiefern sind <strong>als</strong>o die Sprüche anders <strong>als</strong> die Ratschläge des Jesus Sirach?<br />

Vielleicht können wir den Unterschied zwischen den Schriften inspirierter Autoren<br />

und sonstiger Verfasser einsichtiger machen, wenn wir an Fälle von Personenverwechslungen<br />

oder Inkognito-Begegnungen denken. Da ist zum Beispiel die<br />

Geschichte von dem arroganten Zugführer, der einen unansehnlich wirkenden Fahrgast<br />

grob behandelte, um später zu erfahren, daß dieser alte Mann Vorsitzender des<br />

Verwaltungsrates war!<br />

Ich erinnere mich noch gut an die Peinlichkeit – und die daraus resultierende<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!