15.09.2014 Aufrufe

Kostenloser Download als PDF - Theologische Hochschule ...

Kostenloser Download als PDF - Theologische Hochschule ...

Kostenloser Download als PDF - Theologische Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PARALLELABSCHNITTE IM NEUEN TESTAMENT<br />

Während wir auf das Essen warteten und uns derweil unterhielten, ging die<br />

Neugierde mit mir durch, und ich lenkte das Gespräch auf die Predigt. Ich fragte, wie<br />

man auf meine Predigt reagiert habe. Das war eine ziemlich dreiste Frage. Er faßte<br />

sie aber positiv auf. Da seine Antwort möglicherweise aus Höflichkeit ein etwas<br />

verzerrtes Bild ergeben konnte, achtete ich auf irgendwelche Zeichen der<br />

Unbehaglichkeit. Aber nichts ließ sich feststellen, und so erzählte ich, weshalb ich<br />

diese Predigt gehalten hatte, und erklärte, was ich im geistlichen wie auch im<br />

erzieherischen Sinn damit erreichen wollte. Dabei erwähnte ich auch die negative<br />

Reaktion jener amerikanischen Studenten auf die unterschiedliche Beschriftung des<br />

Kreuzes.<br />

Seine Augen wurden groß. „Du meinst <strong>als</strong>o, da gäbe es Unterschiede?,“ fragte er. Ich<br />

war erstaunt, hatte ich doch einen Mann mit einer Predigerausbildung vor mir, der<br />

mit dem synoptischen Problem offenbar nie vertraut gemacht worden war. Er griff<br />

nach seiner Bibel, und wir hatten zusammen eine „Bibelstunde“, noch ehe das Essen<br />

aufgetragen wurde. Als frommer Mensch, gefestigt in christlicher Erfahrung, konnte<br />

er den Tatsachen ins Gesicht schauen und sein Lächeln behalten. „Wirklich<br />

erstaunlich,“ sagte er, „ich habe das nie so gesehen.“ Dann wurde zu Tisch gerufen.<br />

Es war unvermeidlich, daß die Diskussion über die synoptischen Evangelien<br />

während des Essens fortgesetzt wurde. Schließlich war die ganze Familie über das<br />

Ergebnis unseres Bibelstudiums informiert. Während des Essens wollte unser Bruder<br />

von einem Ereignis erzählen, das sich in seiner Familie zugetragen hatte. „Vor zwei<br />

Wochen,“ so begann er, wurde aber von seiner Frau sanft unterbrochen. „Es war vor<br />

drei Wochen, Liebling,“ sagte sie.<br />

Schelmisch lächelnd blickte er zu mir herüber; er konnte es nicht unterdrücken:<br />

„Das ist ein synoptisches Problem, nicht wahr?“ Ich traute meinen Ohren nicht, <strong>als</strong><br />

ich das Gelächter der gesamten Tischrunde hörte.<br />

Als es ruhiger geworden war, dachte ich laut darüber nach, was hier geschehen<br />

war. Keiner war zornig geworden; keiner zweifelte daran, daß es sich um ein<br />

wirkliches Ereignis handelte. Ob es vor zwei oder vor drei Wochen gewesen war,<br />

spielte in diesem Fall keine Rolle. Wäre es nicht wunderbar, wenn wir die Heilige<br />

Schrift ebenso unvoreingenommen lesen und dankbar in uns aufnehmen könnten?<br />

Ich fand volle Zustimmung.<br />

Diese Geschichte habe ich oft erzählt und viel darüber nachgedacht. Dabei bin ich<br />

mir bewußt, daß ich zuweilen nach zwei Richtungen hin argumentiere. Einerseits<br />

möchte ich sagen, daß manche der in der Schrift vorhandenen Differenzen ganz<br />

nebensächlich sind und einfach mit der unvollkommenen menschlichen Natur<br />

zusammenhängen. Andererseits möchte ich zeigen, daß gewisse Abweichungen ganz<br />

215

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!