15.09.2014 Aufrufe

Kostenloser Download als PDF - Theologische Hochschule ...

Kostenloser Download als PDF - Theologische Hochschule ...

Kostenloser Download als PDF - Theologische Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GOTTES WORT<br />

zustimmen kann, die aber genau entgegengesetzte Aussagen haben: „Viele Köche<br />

verderben den Brei“ und „Viele Hände machen der Arbeit schnell ein Ende.“<br />

Wie kann man feststellen, welches Sprichwort gilt? Natürlich wird das vom Zustand<br />

der Küche abhängen. Jeder Koch kann sich Situationen vorstellen, in denen das eine<br />

Sprichwort zutreffender ist <strong>als</strong> das andere.<br />

Was die zitierten biblischen Sprüche angeht, können wir uns Situationen<br />

vorstellen, in denen man einem Toren antworten sollte, und solche, in denen<br />

Schweigen die bessere Wahl ist – vorausgesetzt, daß man es tatsächlich mit Toren zu<br />

tun hat.<br />

Wie kann ein Regelwerk mit dieser Problematik fertig werden? Eigentlich<br />

überhaupt nicht. Wenn es mehrere Möglichkeiten für die Anwendung einer Regel<br />

gibt, ist eine Beispielsammlung von größerem Nutzen.<br />

Prophetenworte<br />

Welche Antwort sollte ein Prophet auf die Frage geben: „Soll Gottes Volk einem<br />

heidnischen Eindringling Widerstand leisten oder sich ergeben?“<br />

Als in der Zeit von König Hiskia die Assyrer Jerusalem bedrohten, rief Jesaja zum<br />

Widerstand auf und verhieß dem Reich Juda den Sieg (Jesaja 37,5-7).<br />

Rund 100 Jahre später, <strong>als</strong> Jerusalem zur Zeit König Zedekias von den<br />

Babyloniern bedroht wurde, gab der Prophet Jeremia den gegenteiligen Rat: „Wer<br />

sich aber hinausbegibt und überläuft zu den Chaldäern, die euch belagern, der soll am<br />

Leben bleiben und soll sein Leben <strong>als</strong> Beute behalten.“ (Jeremia 21,9) Verständlich,<br />

daß Jeremia des Hochverrats bezichtigt wurde.<br />

Wir können nicht im einzelnen beurteilen, was Gott dazu bewogen hat, seinem<br />

Volk unter Hiskia Gnade zu erweisen, sie ihm unter Zedekia jedoch zu entziehen,<br />

obgleich der Ruf Hiskias bestimmt besser war <strong>als</strong> der von Zedekia. Sicherlich aber<br />

erwarten wir, daß Gott sein Eingreifen den Umständen anpaßt. Und da die Reaktion<br />

eines Propheten von verschiedenen Faktoren abhängt, kann uns auch hier die<br />

Vorstellung einer Beispielsammlung eher weiterhelfen <strong>als</strong> die von einem Regelwerk.<br />

Jesusworte<br />

Wir fragen Jesus: „Welche Ausrüstung benötigen wir, um in Deinem Namen wirken<br />

zu können?“ Jesus antwortet in Lukas 22,35.36: „Als ich euch ausgesandt habe ohne<br />

Geldbeutel, ohne Tasche und ohne Schuhe, habt ihr da je Mangel gehabt? Sie<br />

sprachen: Niem<strong>als</strong>. Da sprach er zu ihnen: Aber nun, wer einen Geldbeutel hat, der<br />

nehme ihn, desgleichen auch die Tasche, und wer’s nicht hat, verkaufe seinen Mantel<br />

und kaufe ein Schwert.“<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!