15.09.2014 Aufrufe

Kostenloser Download als PDF - Theologische Hochschule ...

Kostenloser Download als PDF - Theologische Hochschule ...

Kostenloser Download als PDF - Theologische Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INSPIRATION<br />

„Und Polygamie?“ fragte ich. „Was sollen wir mit dem Gesetz in 2. Mose 21,7-11<br />

machen, das besagt, ein Mann solle seiner ersten Frau volle eheliche Rechte<br />

gewähren, falls er eine zweite Frau heiratet? Ist das heute noch anwendbar?“<br />

„Abgesehen von Ältesten und Diakonen finde ich nichts in der Bibel, was einem<br />

Mann verbietet, mehr <strong>als</strong> eine Frau zu haben.“<br />

Etwas zermürbt von seinen selbstsicheren Antworten, entschloß ich mich zu<br />

einem weiteren Versuch: „Wie steht es mit der Blutrache? Glaubst du, daß ein Mann<br />

den gewaltsamen Tod eines nahen Verwandten rächen sollte?“ (4. Mose 35,9-28)<br />

„Wenn es die Blutrache heute gäbe,“ war die rasche Antwort, „würde uns die<br />

Erhaltung von Gesetz und Ordnung viel weniger Mühe machen.“<br />

Meines Wissens hielt dieser Bruder keine Sklaven, hatte nur eine Frau und praktizierte<br />

keine Blutrache. Und doch fühlte er sich zu der Ansicht verpflichtet, ein einmal<br />

von Gott gegebenes Gesetz müsse ewig bestehen. Für ihn war die Bibel<br />

eindeutig ein Regelwerk.<br />

In unserer heutigen Kultur ist ein Regelwerk so etwas wie ein<br />

Präzisionsinstrument. Will sich ein Bauunternehmer normgerecht verhalten, so muß<br />

er sich nach der entsprechenden Bauordnung richten. Mindestanforderungen werden<br />

klar formuliert, Spezifikationen exakt beschrieben. Der Bauunternehmer hat zwar die<br />

Möglichkeit, im Haus mehr Isoliermaterial zu verwenden oder mehr Zugänge zu<br />

schaffen <strong>als</strong> es die Vorschrift verlangt, aber nicht weniger.<br />

Bezeichnenderweise verlangt ein Regelwerk vor allem Anwendung, weniger<br />

Auslegung; exakte Erfüllung ist wichtiger <strong>als</strong> gründliches Nachdenken. Man erwartet<br />

in erster Linie die gezielte Frage des Inspektors: „Sind alle Vorschriften erfüllt?“ Die<br />

Antwort besteht dann aus einem klaren Ja oder Nein; die Regelerfüllung ist eindeutig<br />

definiert und konkret meßbar.<br />

Trifft das auch auf die Schrift zu? In gewisser Weise, ja. Aber ich glaube, es gibt<br />

einen besseren Ansatz für den Umgang mit der Bibel <strong>als</strong> Ganzes. Zwei Kernsätze<br />

sollen Ausgangspunkt für unsere weitere Diskussion sein:<br />

1. Während die Schrift zweifellos gewisse Elemente eines Regelwerks (codebook)<br />

enthält, ähnelt sie im ganzen gesehen eher einer Beispielsammlung (casebook).<br />

2. Gläubigen Menschen widerstrebt es, die Bibel <strong>als</strong> Beispielsammlung zu sehen,<br />

weil sie befürchten, dadurch die Autorität der Schrift zu untergraben.<br />

Wir wollen diese Behauptungen nacheinander betrachten und uns fragen, welche<br />

Bedeutung sie heute für unsere Gemeinde haben.<br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!