17.11.2012 Aufrufe

pflanzenbauliche Vor- teilswirkungen und mögliche Risiken

pflanzenbauliche Vor- teilswirkungen und mögliche Risiken

pflanzenbauliche Vor- teilswirkungen und mögliche Risiken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B Planung <strong>und</strong> Ablauf des Forschungsprojektes<br />

B 4 Material <strong>und</strong> Methoden<br />

B 4.2 Ökonomisch-ökologische Analysen <strong>und</strong> Bewertungen<br />

Tabelle 31 GWP wichtiger klimarelevanter Gase.<br />

Klimarelevantes Gas GWP<br />

CO2<br />

CH4<br />

1<br />

21<br />

N20 310<br />

Quelle: IPCC (1996): Climate Change 1995, S.121<br />

B 4.2.2.3.2 Emissionsfaktoren<br />

Die verschiedenen Emissionsfaktoren, auf welche die Kompostausbringung eine direkte oder<br />

indirekte Auswirkung hat <strong>und</strong> die in das KEM implementiert worden sind, sind in Tabelle 32<br />

aufgelistet. Mit dem GWP für 100 Jahre sind die einzelnen klimarelevanten Gase zu CO2-<br />

Äquivalenten umgerechnet worden.<br />

Tabelle 32 Emissionsfaktoren für Energieträger <strong>und</strong> <strong>Vor</strong>leistungsprodukte.<br />

Energieträger<br />

Heizöl<br />

Diesel<br />

Strom<br />

Düngemittel<br />

Stickstoffdünger<br />

Phosphatdünger<br />

Kaliumdünger<br />

Kalk<br />

Einheit CO2-Emissionsfaktor<br />

l<br />

l<br />

kWh<br />

kg N<br />

kg P2O5<br />

kg K2O<br />

kg CaO<br />

in kg CO2-Äquivalente je Einheit<br />

2,87<br />

2,91<br />

0,62<br />

7,67<br />

1,17<br />

0,67<br />

0,30<br />

Quelle: BARETH, G., ANGENENDT, E. (2003): Berichte über Landwirtschaft, März 2003,<br />

S.33; Patyk, A.; Reinhardt G.A. (1997): Düngemittel- Energie- <strong>und</strong> Stoffstrombilanzen.<br />

Vieweg Braunschweig/Wiesbaden. S.167 ff.<br />

B 4.2.2.3.3 Monetäre Bewertung klimarelevanter Gase<br />

Aufgr<strong>und</strong> der großen gesellschaftlichen Bedeutung der Thematik klimarelevanter Gase sind in<br />

den letzten Jahren ökonomische Modelle zur Bewertung landwirtschaftlich bedingter Treibhausgase<br />

entwickelt worden, um die Vermeidungskosten dieser Gase abschätzen zu können.<br />

Anfänglich standen bei den Modellrechnungen die Industrie- <strong>und</strong> Energiesektoren im <strong>Vor</strong>dergr<strong>und</strong><br />

<strong>und</strong> es wurden lediglich energiebedingte CO2-Emissionen berücksichtigt. In den letzten<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!