17.11.2012 Aufrufe

pflanzenbauliche Vor- teilswirkungen und mögliche Risiken

pflanzenbauliche Vor- teilswirkungen und mögliche Risiken

pflanzenbauliche Vor- teilswirkungen und mögliche Risiken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

F Literatur<br />

F 1 <strong>Vor</strong><strong>teilswirkungen</strong> <strong>und</strong> <strong>mögliche</strong> <strong>Risiken</strong> der <strong>pflanzenbauliche</strong>n Kompostverwertung<br />

WENIGER, S. <strong>und</strong> ENGELS, T. (1996): Komposteinsatz in Getreidefruchtfolgen. Eine Alternative<br />

zur organischen Düngung oder mehr ? Getreide 2, Nr. 3, S. 14 - 15.<br />

WERNER, W. (1994): Biotransfer von Schwermetallen in Abhängigkeit von standort- <strong>und</strong> kulturspezifischen<br />

Faktoren. Berichte über Landwirtschaft (Hrsg.: B<strong>und</strong>esministerium für<br />

Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten), 208. Sonderheft: Bodennutzung <strong>und</strong> Bodenfruchtbarkeit,<br />

Band 6 Recycling, S. 138 - 151.<br />

WERNER, W. <strong>und</strong> BIRKE; C. (1988): Langzeituntersuchungen des Verhaltens von Schadstoffen<br />

im Boden. Jahresbericht UBA-Projekt 107 010-11/03. Zit.: WERNER, W. (1994):<br />

Biotransfer von Schwermetallen in Abhängigkeit von standort- <strong>und</strong> kulturspezifischen<br />

Faktoren. Berichte über Landwirtschaft (Hrsg.: B<strong>und</strong>esministerium für Ernährung,<br />

Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten), 208. Sonderheft: Bodennutzung <strong>und</strong> Bodenfruchtbarkeit,<br />

Band 6 Recycling, S. 138 - 151.<br />

WERNER, W., SCHERER, H.-W. <strong>und</strong> ROßBACH, J. (1998): Integration von Bioabfallkompost<br />

in das Düngungskonzept von Ackerbaubetrieben unter besonderer Berücksichtigung<br />

der N-Nachlieferung. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Landwirtschaftliche<br />

Fakultät, Forschungsberichte, Heft Nr. 62, 109 S.<br />

WERNER, W. (2002): Nährstoffe, Nährstoffverfügbarkeit <strong>und</strong> Düngewirkung von Sek<strong>und</strong>ärrohstoffdüngern<br />

unter besonderer Berücksichtigung von Phosphat. „Landwirtschaftliche<br />

Verwertung von Klärschlamm, Gülle <strong>und</strong> anderen Düngern unter Berücksichtigung des<br />

Umwelt- <strong>und</strong> Verbraucherschutzes“. Wissenschaftliche Anhörung von BMU <strong>und</strong> BMVEL<br />

25. -26.10.2002 in Bonn. Hrsg. KTBL-Schrift 404, ISBN 3-7843-2138-0, S. 95 - 104.<br />

WILCKE, W. <strong>und</strong> DÖHLER, H. (1995): Schwermetalle in der Landwirtschaft. Quellen, Flüsse,<br />

Verbleib. Arbeitspapier Nr. 217, Hrsg. Kuratorium für Technik <strong>und</strong> Bauwesen in der<br />

Landwirtschaft, Darmstadt, ISBN 3-7843-1917-3, 98 S.<br />

WILKE, M. (1997): Untersuchung zu Eintrag <strong>und</strong> Abbau ausgewählter Schadstoffe in Bioabfallkomposten.<br />

Dissertation Universität Tübingen, Fakultät für Chemie <strong>und</strong> Pharmazie,<br />

246 S.<br />

299

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!