17.11.2012 Aufrufe

pflanzenbauliche Vor- teilswirkungen und mögliche Risiken

pflanzenbauliche Vor- teilswirkungen und mögliche Risiken

pflanzenbauliche Vor- teilswirkungen und mögliche Risiken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

A Kurzfassung des Projektberichtes<br />

A 3 Marketingstrategien<br />

A 3.3 Abschließende Gesamteinschätzung<br />

• Komposteinsatz sich vor allem für reine Marktfruchtbetriebe auf mittleren bis schweren Böden“<br />

eignet,<br />

• gütegesicherte Komposte die Anforderungen auf Gr<strong>und</strong> der umfassenderen Qualitätskontrolle<br />

in der Regel besser erfüllen als andere Komposte. Wesentlich für den landwirtschaftlichen<br />

Komposteinsatz ist eine strikte Kontrolle aller notwendigen Qualitätsanforderungen.<br />

So überzeugend die positiven Wirkungen der landwirtschaftlichen Kompostanwendung ermittelt<br />

werden konnten, so nachteilig sind die Absatzhemmnisse. Unsicherheiten <strong>und</strong> Befürchtungen<br />

bei der Landwirtschaft verhindern vielfach einen Komposteinsatz. Wenn das Ziel aller (Marketing-)<br />

Bemühungen, die „Steigerung des Komposteinsatzes unter <strong>Vor</strong>aussetzung sich am<br />

Kompostwert orientierender Preise“ erreicht werden soll, muss ein Marketingkonzept - ausgehend<br />

von der Analyse der Zielgruppe <strong>und</strong> der Rahmenbedingungen - alle geeigneten Marketinginstrumente<br />

berücksichtigen <strong>und</strong> ihren Einsatz aufeinander abstimmen. Dabei kommt der<br />

Kommunikationspolitik eine ganz entscheidende Rolle zu, die durch objektive Darstellung des<br />

Nutzens <strong>und</strong> der <strong>mögliche</strong>n <strong>Risiken</strong> vorhandene <strong>Vor</strong>behalte <strong>und</strong> Befürchtungen verringert bzw.<br />

ausräumt. Diese Aufklärungsarbeit muss sich sowohl an die Landwirte selbst (Individualmarketing),<br />

als auch an Meinungsträger, landwirtschaftliche Interessenvertreter, Politiker <strong>und</strong> letztlich<br />

an die Öffentlichkeit insgesamt richten (Gruppenmarketing). Aufgabe sowohl des Individual- als<br />

auch des Gruppenmarketing ist es, das eindeutige Ergebnis des Verb<strong>und</strong>-Forschungsprojektes<br />

möglichst umfassend zu vermitteln:<br />

Landwirtschaftliche Kompostverwertung - wirtschaftlich <strong>und</strong> nachhaltig!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!