17.11.2012 Aufrufe

pflanzenbauliche Vor- teilswirkungen und mögliche Risiken

pflanzenbauliche Vor- teilswirkungen und mögliche Risiken

pflanzenbauliche Vor- teilswirkungen und mögliche Risiken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B Planung <strong>und</strong> Ablauf des Forschungsprojektes<br />

B 4 Material <strong>und</strong> Methoden<br />

B 4.2 Ökonomisch-ökologische Analysen <strong>und</strong> Bewertungen<br />

( WA<br />

− p)<br />

A<br />

DBA = ⋅ K<br />

(4.3)<br />

( WB<br />

− p)<br />

B<br />

DBB = ⋅ K<br />

(4.4)<br />

Anschließend werden DBA <strong>und</strong> DBB gleichgesetzt <strong>und</strong> nach p (Grenzwert des Kompostpreises)<br />

aufgelöst<br />

( WA p)<br />

⋅ KA<br />

= ( WB<br />

− p)<br />

⋅ KB<br />

W<br />

p =<br />

Wi<br />

DBi<br />

Ki<br />

− (4.5)<br />

B ⋅<br />

K<br />

K<br />

B<br />

B<br />

−W<br />

− K<br />

A ⋅<br />

A<br />

K<br />

A<br />

Wert des Kompostes bei Variante i<br />

Deckungsbeitragsänderung bei Komposteinsatz der Variante i<br />

Kompostmenge in Tonnen bei Variante i<br />

p Kompostpreis<br />

B 4.2.2 Ökologische Bewertung<br />

Aus den Ergebnissen des Produktionsmodells heraus werden die externen Effekte berechnet.<br />

Diese haben wiederum direkten oder indirekten Einfluss auf die folgenden Produktionsperioden<br />

<strong>und</strong> auch auf die externen Effekte der folgenden Jahre. Das zeigt, dass eine mehrperiodische<br />

Betrachtung unumgänglich ist. In Abbildung 8 wird diese Modellverknüpfung sehr deutlich<br />

aufgezeigt.<br />

Produktion<br />

Jahr 1<br />

Ext. Effekte<br />

nach 1 . Jahr<br />

Produktion<br />

Jahr 2<br />

Ext. Effekte<br />

nach 2 . Ja hr<br />

Produktion<br />

Jahr n<br />

Abbildung 8 Verknüpfung des Produktionsmodells mit den externen Effekten.<br />

Ext. Effekte<br />

nach n. Ja hr<br />

Um die einzelbetrieblichen <strong>und</strong> gesellschaftlich relevanten ökologischen Wertungen vornehmen<br />

zu können, muss das Gesamtmodell betrachtet werden. Nur so kann einerseits aus rein einzelbetrieblicher<br />

Sicht die Werthaltigkeit fixiert <strong>und</strong> andererseits auch aus gesellschaftlicher Sicht<br />

die <strong>mögliche</strong> <strong>Vor</strong>- <strong>und</strong> Nachteilhaftigkeit des Komposteinsatzes abgeklärt werden.<br />

(4.6)<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!