17.11.2012 Aufrufe

pflanzenbauliche Vor- teilswirkungen und mögliche Risiken

pflanzenbauliche Vor- teilswirkungen und mögliche Risiken

pflanzenbauliche Vor- teilswirkungen und mögliche Risiken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C Ergebnisse<br />

C 1 Nachhaltige Kompostverwertung - <strong>Vor</strong><strong>teilswirkungen</strong> <strong>und</strong> <strong>mögliche</strong> <strong>Risiken</strong><br />

C 1.2 Kompostwirkungen in Dauer-Feldversuchen<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

N min-Gehalte in kg/ha<br />

N-Stufe N0 =<br />

ohne N-Gabe<br />

Frühjahr<br />

Ernte<br />

Spätherbst<br />

K0 K2 K3 K0 K2 K3 K0 K2 K3<br />

Nmin-Gehalte in kg/ha<br />

50<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

N-Stufe N1 =<br />

halbe N-Gabe<br />

Frühjahr<br />

Ernte<br />

Spätherbst<br />

K0 K2 K3 K0 K2 K3 K0 K2 K3<br />

Nmin-Gehalte in kg/ha<br />

50<br />

N-Stufe N2 =<br />

volle N-Gabe<br />

40<br />

Frühjahr<br />

64 71 61<br />

Ernte Spätherbst<br />

K2 K3 K0 K2 K3 K0 K2 K3<br />

Kompoststufen<br />

Abbildung 29 Nmin-Gehalte im Jahresverlauf in Abhängigkeit von der Kompostgabe<br />

(Kompoststufen K0, K2 <strong>und</strong> K3) bei verschiedenen Niveaus der<br />

N-Zusatzdüngung (N-Stufen N0, N1 <strong>und</strong> N2).<br />

Balken: Mittel Orte Nr. 1 - 6, Spannweiten: niedrigster/ höchster Wert der Orte, Ergebnisse<br />

Mittel Jahre 1999 - 2002 (Frühjahr, Ernte) bzw. 1998 - 2002 (Spätherbst).<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!