17.11.2012 Aufrufe

pflanzenbauliche Vor- teilswirkungen und mögliche Risiken

pflanzenbauliche Vor- teilswirkungen und mögliche Risiken

pflanzenbauliche Vor- teilswirkungen und mögliche Risiken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

88<br />

B Planung <strong>und</strong> Ablauf des Forschungsprojektes<br />

B 4 Material <strong>und</strong> Methoden<br />

B 4.3 Marketingstrategien<br />

Für die mündliche Befragung der Landwirte wurde der für die schriftliche Befragung erstellte<br />

Fragebogen inhaltlich übernommen <strong>und</strong> für eine telefonische Befragung aufbereitet. Der Befragung<br />

ging eine Interviewereinweisung voraus.<br />

Die Erstellung des Fragebogens erfolgte einerseits unter dem Aspekt, möglichst alle relevanten<br />

Gesichtspunkte zu erfassen <strong>und</strong> andererseits den Umfang nicht zu sehr auszuweiten. Zudem<br />

sollte nicht zu tief in betriebliche Angelegenheiten eingegriffen werden. Es wurde den Landwirten<br />

versichert, dass eine anonyme Auswertung der Umfrage erfolgt <strong>und</strong> freiwillige Adressenangaben<br />

für eventuelle Rückfragen nach der Auswertung gelöscht werden. Die Fragenkomplexe<br />

<strong>und</strong> Details des Fragebogens sind in Tabelle 36 aufgeführt (siehe Anhang A 3 Tabelle 1).<br />

Tabelle 36 Fragebogenkomplexe <strong>und</strong> Details zur Anwenderbefragung.<br />

Fragenkomplexe Detailfragen<br />

A. Strukturdaten/<br />

soziodemographische<br />

Merkmale<br />

B. Komposteinsatz in der<br />

Landwirtschaft<br />

C. Pflanzenbauliche Bewertung<br />

von Kompost<br />

�� B<strong>und</strong>esland<br />

�� Erwerbscharakter<br />

�� Art der Bewirtschaftung<br />

�� Betriebssystem<br />

�� Betriebsgröße<br />

�� Menge an wirtschaftseigenem Dünger<br />

�� durchschnittliche Bodenqualität<br />

�� Altersstruktur Betriebsleiter<br />

�� Berufliche Qualifikation Betriebsleiter<br />

�� Anwender/Nicht-Anwender<br />

�� Einsatzdauer<br />

�� Gütesicherung<br />

�� andere Sek<strong>und</strong>ärrohstoffdünger<br />

D. Kompostart <strong>und</strong> -qualität �� Kompostart<br />

�� Rottegrad<br />

�� Qualitätskriterien<br />

E. Beziehung<br />

Landwirt - Komposthersteller<br />

F. Akzeptanz von Kompost<br />

in der Landwirtschaft<br />

G. Weitere Aussagen<br />

der Landwirte zum Thema<br />

�� Einsatzmenge<br />

�� Einsatzzweck<br />

�� Einsatzerfahrung (positive <strong>und</strong> negative)<br />

�� Düngungseignung<br />

�� Zahlungsbereitschaft<br />

�� Serviceleistungen<br />

�� Vertragsart<br />

�� Kriterien für die Wahl des Kompostherstellers<br />

�� Einsatzhemmnisse<br />

�� Image<br />

�� Kompost - Klärschlamm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!