17.11.2012 Aufrufe

pflanzenbauliche Vor- teilswirkungen und mögliche Risiken

pflanzenbauliche Vor- teilswirkungen und mögliche Risiken

pflanzenbauliche Vor- teilswirkungen und mögliche Risiken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B Planung <strong>und</strong> Ablauf des Forschungsprojektes<br />

B 4 Material <strong>und</strong> Methoden<br />

B 4.1 Inhaltsstoffe von Komposten <strong>und</strong> Monitoring der Kompost-Dauerversuche<br />

B 4.1.3.3 Bodenbiologische Untersuchungen<br />

Mittels bodenbiologischer Methoden werden Summenparameter erfasst, die Aussagen über die<br />

biologische Aktivität des Bodens <strong>und</strong> damit den Einfluss auf die Mineralisierung <strong>und</strong> Nährstofflieferung<br />

sowie auf die Bodenstrukturbildung er<strong>mögliche</strong>n, die letztlich die Pflanzenproduktionsbedingungen<br />

bodenökologisch beeinflussen (vgl. SCHINNER <strong>und</strong> SONNLEITNER 1996).<br />

Die Untersuchung der Schürfproben erfolgte im Labor. Diese wurden eingefroren <strong>und</strong> ein bis<br />

zwei Wochen vor den Messungen im Kühlraum <strong>und</strong> zuletzt bei Raumtemperatur gelagert. Während<br />

der Kühlraumlagerung wurden sie feucht auf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!