17.11.2012 Aufrufe

pflanzenbauliche Vor- teilswirkungen und mögliche Risiken

pflanzenbauliche Vor- teilswirkungen und mögliche Risiken

pflanzenbauliche Vor- teilswirkungen und mögliche Risiken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

F Literatur<br />

F 1 <strong>Vor</strong><strong>teilswirkungen</strong> <strong>und</strong> <strong>mögliche</strong> <strong>Risiken</strong> der <strong>pflanzenbauliche</strong>n Kompostverwertung<br />

ANONYM (1999): Biokompost im ökologischen Landbau. Zusammenfassender Sachstandsbericht.<br />

PlanCoTec Neu-Eichenberg in Zusammenarbeit mit Universität Gesamthochschule<br />

Kassel, Fachgebiet Ökologischer Landbau.<br />

ANONYM (2001a): Warme Decke für den Winter. HuMuss Nr. 3, Hrsg. VHE NRW e.V., Düsseldorf,<br />

S. 1 <strong>und</strong> 2.<br />

ANONYM (2001b): Risikoanalyse zur Abfalldüngerverwertung in der Landwirtschaft, Teil 1<br />

Grobbeurteilung, Bericht Juli 2001, Hrsg. Eidgenössische Forschungsanstalt FAL, Reckenholz<br />

Zürich, Schweiz, S. 250 - 252.<br />

ANONYM (2002): Kompost leistet wichtigen Beitrag zur Bodenverbesserung. Humuswirtschaft<br />

<strong>und</strong> KomPost Nr. 2/02, S. 120 -122.<br />

ANONYM (2003): Kompost als Dünger: Gleiche Leistungsbilanz wie regenerative Energien<br />

beim Strom. Humuswirtschaft <strong>und</strong> KomPost Nr. 1/03, S. 21 -22.<br />

AUERSWALD, K. (1995): Percolation stability of aggregates from arable topsoils. Soil Science,<br />

Bd. 159, Nr. 2, S. 142-148.<br />

BADEN-WÜRTTEMBERG (1992): Richtwerte für dioxinbelastete Böden. Erlass des Ministeriums<br />

für Umwelt Baden-Württemberg vom 21.01.1992.<br />

BADEN-WÜRTTEMBERG (1993): Dritte Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums zum<br />

Bodenschutzgesetz über die Ermittlung <strong>und</strong> Einstufung von Gehalten anorganischer<br />

Schadstoffe im Boden - VwV Anorganische Schadstoffe - vom 24.08.1993.Gesetzblatt<br />

für Baden-Württemberg, Nr. 30, S. 1029 - 1036.<br />

BADEN-WÜRTTEMBERG (1994): Kompostierungserlass des Umweltministeriums Baden-<br />

Württemberg vom 30.06.1994, 10 S.<br />

BADEN-WÜRTTEMBERG (1998): Beratungsgr<strong>und</strong>lagen für die Düngung im Ackerbau <strong>und</strong> auf<br />

Grünland 1995. 2. Folgelieferung April 1998. Landesanstalt für Pflanzenbau Forchheim.<br />

BADEN-WÜRTTEMBERG (2001): Schutzgebiets- <strong>und</strong> Ausgleichs-Verordnung - SchALVO -.<br />

Novelle vom 20.02.2001. Gesetzblatt für Baden-Württemberg, Nr. 4, S. 145 - 182.<br />

BANNICK, C.G., EMBERT, G., KLUGE, R., PROPFE, H.Th. <strong>und</strong> BORRIES, D.F.W. von<br />

(1995): Landwirtschaft <strong>und</strong> Kreislaufwirtschaft - Anforderungen an die landbauliche<br />

Verwertung organischer Abfälle. Korrespondenz Abwasser 42, Nr. 12, S. 2238 - 2242.<br />

BANNICK, C.G. (2002): Gr<strong>und</strong>sätze <strong>und</strong> Maßnahmen für eine vorsorgeorientierte Begrenzung<br />

von Schadstoffeinträgen in landbaulich genutzte Böden. „Landwirtschaftliche Verwertung<br />

von Klärschlamm, Gülle <strong>und</strong> anderen Düngern unter Berücksichtigung des Umwelt-<br />

<strong>und</strong> Verbraucherschutzes“. Wissenschaftliche Anhörung von BMU <strong>und</strong> BMVEL 25.<br />

-26.10.2002 in Bonn. Hrsg. KTBL-Schrift 404, ISBN 3-7843-2138-0, S. 17 - 27.<br />

BAUMGÄRTEL, G. (1998): Wo ist der Stickstoff geblieben ? Mitt. Landwirtschaftskammer<br />

Hannover Nr. 34 (20. August 1998), S. 10 - 12.<br />

BAUMGÄRTEL, G. (2000): Was Sie bei der Düngung mit Kompost beachten müssen. top agrar<br />

Nr. 6, S. 64 - 66.<br />

287

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!