17.11.2012 Aufrufe

pflanzenbauliche Vor- teilswirkungen und mögliche Risiken

pflanzenbauliche Vor- teilswirkungen und mögliche Risiken

pflanzenbauliche Vor- teilswirkungen und mögliche Risiken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

112<br />

C Ergebnisse<br />

C 1 Nachhaltige Kompostverwertung - <strong>Vor</strong><strong>teilswirkungen</strong> <strong>und</strong> <strong>mögliche</strong> <strong>Risiken</strong><br />

C 1.2 Kompostwirkungen in Dauer-Feldversuchen<br />

Abbildung 20 Entwicklung der pH-Werte des Bodens in Abhängigkeit von der Kompostgabe:<br />

Mittelwerte der Jahre 2000 - 2002 (Mittel Orte ohne Standort Weierbach).<br />

Standorte 31 Fo, Pf, St (Laufzeit 8 Jahre), Standorte El <strong>und</strong> He (Laufzeit 5 Jahre) sowie<br />

Mittel dieser Orte mit Trendlinie.<br />

pH-Wert<br />

pH-Wert<br />

6,8<br />

6,6<br />

6,4<br />

6,2<br />

6,0<br />

5,8<br />

5,6<br />

7,0<br />

6,8<br />

6,6<br />

6,4<br />

6,2<br />

6,0<br />

5,8<br />

5,6<br />

Fo Pf St Mittel El He Trendlinie<br />

Anstieg pH-Werte Mittel Orte:<br />

0,2 pH-Einheiten je Kompoststufe<br />

ohne Kompost 5 t/ha TM 10 t/ha TM 20 t/ha TM<br />

1995 - 1997 2000 - 2002<br />

Kompoststufen<br />

ohne Kompost 5 t/ha TM 10 t/ha TM 20 t/ha TM<br />

Kompoststufen<br />

Abbildung 21 Entwicklung der pH-Werte des Bodens in Abhängigkeit von der Kompostgabe:<br />

Vergleich der Mittelwerte der Jahre 1995 -1997 <strong>und</strong> 2000 - 2002.<br />

Standorte mit 8jähriger Laufzeit: Fo, Pf <strong>und</strong> St.<br />

31<br />

Fo - Forchheim, We - Weierbach, Pf - Pforzheim, St - Stockach, El - Ellwangen, He - Heidenheim, vgl.<br />

Tabelle 17.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!