17.11.2012 Aufrufe

pflanzenbauliche Vor- teilswirkungen und mögliche Risiken

pflanzenbauliche Vor- teilswirkungen und mögliche Risiken

pflanzenbauliche Vor- teilswirkungen und mögliche Risiken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

212<br />

C Ergebnisse<br />

C 2 Ergebnisse des ökonomisch-ökologischen KE-Modells<br />

C 2.1 Interne Effekte<br />

Alle Angaben in €/ha<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Marktfrucht<br />

Veredelung<br />

Futterbau<br />

Gemischt<br />

Jahr 2<br />

Jahr 1<br />

Jahr 7<br />

Jahr 6<br />

Jahr 5<br />

Jahr 4<br />

Jahr 3<br />

Abbildung 64 Deckungsbeitragsänderung beim Einsatz von jährlich 10 t/ha TM Kompost auf<br />

dem Standort Stockach in Abhängigkeit der verschiedenen Betriebstypen (alle<br />

Angaben in €/ha).<br />

In der Abbildung 65 sind die Veränderungen des Deckungsbeitrages pro Hektar bei verschiedenen<br />

Kompostausbringungsmengen dargestellt. Bei allen Kompostgaben ist über den modellierten<br />

Zeitraum von sieben Jahren mit deutlichen Steigerungen des Deckungsbeitrages zu<br />

rechnen. Bereits bei einer Ausbringungsmenge von jährlich 5 t/ha TM steigt der positive Deckungsbeitrag<br />

von 38 €/ha im Laufe der Jahre bis auf 55 €/ha. Bei jährlich 10 t/ha TM liegen die<br />

positiven Auswirkungen im siebten Jahr bei 90 €/ha <strong>und</strong> bei der in der Praxis unzulässigen 20 t<br />

Variante sogar bei 108 €/ha. Dies zeigt eindeutig, dass bei höherer Kompostgabe auch ein<br />

größerer positiver Effekt erzielt werden kann. Allerdings ist auch ersichtlich, das die positiven<br />

Effekte des Kompostes mit steigender Gabe immer geringer werden.<br />

So steigt bei einer Verdopplung der Kompostgabe von 5 auf 10 t/ha TM der positive Deckungsbeitrag<br />

im Mittel der Jahre nur um 52,2 %, bei einer weiteren Verdopplung der Kompostgabe<br />

liegen die Zuwächse der positiven Deckungsbeitragsänderung schließlich nur noch bei durchschnittlich<br />

15,6 %. Bei diesen Zahlen ist berücksichtigt, das die Ausbringungskosten pro Tonne<br />

Kompost mit steigender Gabe wesentlich günstiger werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!