17.11.2012 Aufrufe

pflanzenbauliche Vor- teilswirkungen und mögliche Risiken

pflanzenbauliche Vor- teilswirkungen und mögliche Risiken

pflanzenbauliche Vor- teilswirkungen und mögliche Risiken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

B Planung <strong>und</strong> Ablauf des Forschungsprojektes<br />

B 2 Stand von Wissenschaft <strong>und</strong> Technik<br />

B 2.1 Kompostverwertung - <strong>pflanzenbauliche</strong> <strong>Vor</strong><strong>teilswirkungen</strong> <strong>und</strong> <strong>mögliche</strong> <strong>Risiken</strong><br />

Substanz beeinflusst. Dieser Parameter ist vor allem bei gr<strong>und</strong>wasserfernen Standorten von<br />

Bedeutung (PISSAREK <strong>und</strong> PRALLE 2001). Unterschiedliche Angaben finden sich zur Kompostwirkung<br />

auf die gesättigte Wasserleitfähigkeit <strong>und</strong> Infiltration (AGGELIDES <strong>und</strong> LONDRA<br />

2000 bzw. EBERTSEDER 1997). Weiterhin liegen Bef<strong>und</strong>e zur Abnahme der Lagerungsdichte<br />

<strong>und</strong> des Eindringwiderstandes sowie zu einer Stabilisierung der Bodenaggregate vor. Bei hohen<br />

Kompostgaben stellten GIUSQUIANI u.a. (1995), EBERTSEDER (1997), AGGELIDES <strong>und</strong><br />

LONDRA (2000) einen Anstieg des Porenvolumens bei einer Verminderung der Lagerungsdichte<br />

fest. Eine verminderte Lagerungsdichte <strong>und</strong> eine erhöhte Strukturstabilität in Verbindung<br />

mit erhöhtem Grobporenanteil sind Indikatoren für eine bessere Bearbeitbarkeit <strong>und</strong> geringere<br />

Verdichtungsanfälligkeit. Sie können zu einer Reduzierung der Erosion <strong>und</strong> Verschlämmungsneigung<br />

sowie zu einer erhöhten Infiltration führen 2 . GIUSQUIANI u. a. (1995) machen die Porenauskleidungen<br />

mit organischer Substanz für die Erhöhung des Scherwiderstands verantwortlich.<br />

HARTMANN (2002) konnte für eine 40 mm-Kompostabsiebung bei schweren bzw.<br />

20 mm-Absiebung bei leichten Böden den höchsten Anstieg der Aggregatstabilität verb<strong>und</strong>en<br />

mit einer geringeren Winderosion beobachten, während EDWARDS u. a. (2000) zwar eine erhöhte<br />

Stabilität, aber keine verminderte Wassererosion vorfanden. BUCHGRABER (2000)<br />

konnte dagegen nach 5-jähriger Kompostdüngung keine Erhöhung der Aggregatstabilität feststellen.<br />

Über eine Anhebung der Oberbodentemperatur <strong>und</strong> ausgeglichenere Temperaturamplituden<br />

mit mikroklimatisch günstigen Wuchsbedingungen nach unterschiedlichen Kompostanwendungen<br />

berichten POLETSCHNY (1995), NAEINI <strong>und</strong> COOK (2000) <strong>und</strong> HARTMANN<br />

(2002).<br />

Dass Bewirtschaftungsmaßnahmen die bodenverbessernden Eigenschaften überlagern können,<br />

zeigen FREI-MING u.a. (1997), die einen Rückgang der Porosität <strong>und</strong> der Krümelstabilität<br />

nach intensiver Bewirtschaftung dokumentierten. Gesicherte Ergebnisse von positiven Wirkungen<br />

sind überwiegend bei hohen Kompostgaben <strong>und</strong>/oder nach mittel- bis langfristiger Kompostanwendung<br />

erzielt worden 3 .<br />

Über die bodenbiologischen Wirkungen wurde vor allem in jüngerer Zeit verstärkt gearbeitet.<br />

Die bodenbiologischen Effekte sind eng verzahnt mit bodenphysikalischen Auswirkungen <strong>und</strong><br />

wie diese auch positiv mit dem Gehalt an organischer Substanz korreliert. So ist z. B. die Erhöhung<br />

vor allem der Grobporenanteile, aber auch die allgemeine Zunahme des Porenvolumens<br />

wesentlich von der bodenbiologischen Aktivität geprägt (GIUSQUIANI u.a. 1995, MARINARI<br />

u.a. 2000). Einen Review über Ergebnisse liefern DICK UND MCCOY (1993), über Monitoringmethoden<br />

<strong>und</strong> Ökotoxizitätstests berichten KANDELER u. a. (1993) bzw. KAPANEN UND<br />

ITÄVAARA (2001). Allgemein sind aus Sicht der Bodenmikrobiologie <strong>und</strong> der Pflanzenproduktion<br />

eine erhöhte biologische Aktivität überwiegend positiv zu beurteilen. FRIEDEL (1993) zeigt<br />

den positiven Einfluss der org. Substanz <strong>und</strong> der Standorteigenschaften auf die Mikrobiologie<br />

auf. Gleiches gilt für Bewirtschaftungsmaßnahmen, die die biologische Aktivität fördern, wie<br />

z.B. die bodenschonende Bearbeitung, die organische Düngung sowie Fruchtfolgen, die reich<br />

2 BECHER (1996) <strong>und</strong> AUERSWALD (1995) konnten eine Erhöhung der Stabilität von Ackerböden mit<br />

Anstieg der Gehaltes an organischer Substanz [bei sinkendem pH vgl. AUERSWALD (1995)] nachweisen,<br />

während IBRAHIM <strong>und</strong> SHINDO (1999) bei kontinuierlicher Kompostgabe einen Anstieg der<br />

Hyphenlänge bei stabilisierten Aggregaten beobachteten.<br />

3 RICHTER u.a. (2002) haben zwar ein Verfahren zur Erfassung der bodenphysikalischen Sofortwirkung<br />

der Komposte entwickelt, sehen die Langzeitwirkung <strong>und</strong> die zeitliche Variabilität jedoch nur in mehrjährigen<br />

Feldexperimenten gesichert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!