17.11.2012 Aufrufe

pflanzenbauliche Vor- teilswirkungen und mögliche Risiken

pflanzenbauliche Vor- teilswirkungen und mögliche Risiken

pflanzenbauliche Vor- teilswirkungen und mögliche Risiken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

188<br />

C Ergebnisse<br />

C 1 Nachhaltige Kompostverwertung - <strong>Vor</strong><strong>teilswirkungen</strong> <strong>und</strong> <strong>mögliche</strong> <strong>Risiken</strong><br />

C 1.3 Gesamteinschätzung <strong>und</strong> Schlussfolgerungen<br />

Standortes Forchheim ersichtlich, kommen diese positiven Wirkungen nicht zum Tragen. Die<br />

Lagerungsdichte ging auf diesem Standort deutlich <strong>und</strong> auf den übrigen Standorten mit mittleren<br />

bis schweren Böden in der Tendenz zurück, was vorteilhaft für die Drainage <strong>und</strong> Durchlüftung<br />

des Bodens anzusehen ist.<br />

Tabelle 55 „Bodenverbessernde“ Wirkungen von pflanzenbaulich relevanten Kompostgaben<br />

(jährlich 6 -7, maximal 10 t/ha TM).<br />

Parameter Tendenz Auswirkungen für die Bodennutzung<br />

Bodenstruktur<br />

Aggregatstabilität deutlich Boden elastischer, mechanisch belastbarer, Schutz gegen Bodenverdichtungen,<br />

Erosionsminderung<br />

Lagerungsdichte vorhanden bessere Durchlüftung <strong>und</strong> Drainage<br />

Porenvolumen <strong>und</strong><br />

-verteilung<br />

Nutzbare Feldkapazität deutlich<br />

Wassergehalt deutlich<br />

Wasserkapazität deutlich<br />

Wasserhaushalt<br />

vorhanden Anhebung des Anteils an Mittel- <strong>und</strong> Grobporen, bessere Durchlüftung<br />

<strong>und</strong> Drainage<br />

verbesserter Gasaustausch, erhöhte Kapazität zur Wasserspeicherung,<br />

erhöhter Wasservorrat bei Trockenheit, verstärkter Schutz<br />

der Pflanzenbestände gegen Trockenstress<br />

Wasserinfiltration unsicher bessere Wasserdurchleitung bei starken Niederschlägen, Verhinderung<br />

von Staunässe<br />

Mikrobielle Biomasse deutlich<br />

Dehydrogenaseaktivität<br />

deutlich<br />

N-Mineralisierung vorhanden<br />

Bodenmikrobiologie<br />

Aktivierung des Bodenlebens, Erhöhung der Widerstandsfähigkeit<br />

gegen Schadorganismen <strong>und</strong> auch gegen physikalische Bodenbelastungen,<br />

Verbesserung der Mineralisierung der organischen Substanz,<br />

Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit allgemein<br />

Besonders spürbar waren die positiven Wirkungen der Kompostanwendung auf den Wasserhaushalt<br />

des Bodens. Das Porenvolumen wurde nur auf dem Standort Forchheim mit leichtem<br />

Boden deutlich angehoben, während auf den schwereren Böden keine einheitlichen Tendenzen<br />

festzustellen waren. Die nutzbare Feldkapazität wurde durch den Anstieg des Anteils<br />

an Mittel- <strong>und</strong> Grobporen, die für den „pflanzenverfügbaren“ Wassergehalt entscheidend sind,<br />

im allgemeinen ebenso positiv beeinflusst wie die gesamte Wasserkapazität (STEFFENS u.a.<br />

1996, HARTMANN 2002). Besonders deutlich zeigte sich die erhöhte Wasserspeicherung beim<br />

Wassergehalt im Vegetationsverlauf des Jahres 2002, der in der Kompoststufe K2 (10 t/ha TM)<br />

im Mittel der Versuche um 3 l/m 2 (1,0 - 4,5 l/m 2 ) höher ausfiel als in der Kontrolle ohne Kompost.<br />

Der erhöhte verfügbare Wasservorrat des Bodens bei Trockenheit, durch den Pflanzenbestände<br />

Perioden von Trockenstress besser überstehen können, vor allem auf gr<strong>und</strong>wasserfernen<br />

Standorten (PISSAREK <strong>und</strong> PRALLE 2001), ist eine der entscheidenden <strong>Vor</strong><strong>teilswirkungen</strong><br />

der Kompostanwendung (MAMO u.a. 2000, NAEINI <strong>und</strong> COOK 2000). Auch die Wasserinfiltration<br />

scheint durch den Komposteinsatz verbessert zu werden. Allerdings konnten die<br />

wenigen Messergebnisse noch nicht gesichert werden. Beobachtungen deuten jedoch (LAN-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!