28.11.2012 Aufrufe

Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik

Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik

Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

106<br />

Bayerischer Landtag · 15. Wahlperiode Anhörung<br />

Anlage zum Wortprotokoll – Stellungnahme der Experten 82. S0, 27. 09. 2007<br />

4. Finanzierung: Unter anderem führen die in den Punkten 1-3 aufgeführten<br />

Unzulänglichkeiten zu einer erheblichen Planungsunsicherheit <strong>für</strong> Träger <strong>und</strong><br />

Einrichtungen. Erschwerend kommt hinzu, dass Defizitvereinbarungen<br />

gekündigt oder mit Klauseln (z.B. einem bestimmten Anstellungsschlüssel)<br />

versehen werden. Ohne eine ausreichende, gesicherte finanzielle Ausstattung<br />

ist die Qualität in unseren Einrichtungen nicht aufrecht zu halten, oder gar<br />

weiter auszubauen <strong>und</strong> eine qualifizierte Umsetzung des BayBEP <strong>und</strong> der<br />

Hortrichtlinien sehen wir dadurch gefährdet.<br />

Die Erfahrungen der letzten zwei Jahre veranlassen uns als Bayerisches Rotes<br />

Kreuz eine Nachbesserung des Bayerischen Kinder- Bildungs- <strong>und</strong><br />

Betreuungsgesetzes besonders in folgenden Punkten anzuregen:<br />

� entsprechend dem unterschiedlichen Aufwand aufgr<strong>und</strong> des Alters eine<br />

Differenzierung des Gewichtungsfaktors, nicht einfach nur den<br />

zweifachen Faktor <strong>für</strong> Kinder unter 3<br />

� Bildungs- <strong>und</strong> Betreuungsqualität <strong>für</strong> alle Kinder (Chancengleichheit)<br />

<strong>und</strong> kein finanzielles Risiko <strong>für</strong> Träger, wenn Kinder mit besonderen<br />

Bedürfnissen aufgenommen werden (erhöhten Faktor <strong>für</strong> diese Kinder)<br />

� Berücksichtigung aller Kinder die zweisprachig aufwachsen oder einer<br />

Sprachförderung bedürfen, nicht nur von Kinder mit beiden Elternteilen<br />

nichtdeutschsprachiger Herkunft<br />

� Veränderung der Gastkinderregelung, so dass Eltern tatsächlich<br />

wählen können, welche Einrichtung ihr Kind besucht<br />

� Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie <strong>und</strong> Beruf (Wunsch <strong>und</strong>-<br />

Wahlrecht)<br />

� Erhöhung des Basiswertes <strong>und</strong> damit verb<strong>und</strong>en die Verbesserung des<br />

Anstellungsschlüssels auf 1:10<br />

Im Zuge der, auch durch das Forum <strong>Sozial</strong>e Bayern angestrebten Deregulierung <strong>und</strong><br />

Entbürokratisierung erscheint hier eine Vereinfachung des Verwaltungsaufwandes<br />

dringend geboten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!