28.11.2012 Aufrufe

Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik

Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik

Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

194<br />

Analyse KiGa Gemeinde Gilching<br />

BayKiBiG<br />

Bayerischer Landtag · 15. Wahlperiode Anhörung<br />

Anlage zum Wortprotokoll – Stellungnahme der Experten 82. S0, 27. 09. 2007<br />

November 2006<br />

Rev. 1. – Feb 2007<br />

Rev. 2 – Feb 2007<br />

Stephan Mahlert<br />

Der Qualifizierungsschlüssel nach BayKiBiG definiert sich wie folgt: Mindestens 50% der erforderlichen<br />

Arbeitszeit (ausgehend vom Mindestanstellungsschlüssel 1:12,5; siehe unten) des pädagogischem Pers onals<br />

ist von pädagogischem Fachkräften zu leisten. In andern Worten: Die Betreuung von 50% der gewicht eten<br />

Buchungszeitst<strong>und</strong>en (der Kinder) müssen durch Fachkräfte geleistet werden. Päd. Fachkräfte sind im<br />

Regelfall <strong>Sozial</strong>pädagoge/in, Erzieher/in; nicht mehr Berufspraktikannt/in.<br />

Die Ist-Situation ist in Abb. 25 ersichtlich. Zum derzeitigen Stand haben alle Kindergärten den Qualifizierungsschlüssel<br />

erfüllt:<br />

200,00<br />

180,00<br />

160,00<br />

140,00<br />

120,00<br />

100,00<br />

80,00<br />

60,00<br />

40,00<br />

20,00<br />

0,00<br />

KIGA Kinderfarm<br />

KIGA Montessori<br />

KIGA Geisenbrunn<br />

KIGA Waldstrasse<br />

Qualifizierungsschlüssel<br />

KIGA Wichtelhaus<br />

KIKRkath.KiGA<br />

Fachkräfte<br />

in geleisteten Wochenst<strong>und</strong>en<br />

Rechnerische Mindestzeit<br />

Fachkräfte/Woche<br />

50%-Wert<br />

Gemäß Gesetz könnte die übrige Betreuungszeit durch Ergänzungskräfte erbracht werden. Die zur Verfügung<br />

stehende Betreuungszeit durch die Fachkräfte erhöht (gemäß Definition Qualität im Sinne des BayKi-<br />

BiG) einerseits die Qualität <strong>und</strong> ermöglicht andererseits die Aufnahme weiterer Kinder (Personalvorhaltung,<br />

um durch weitere Aufnahme von Kindern den Qualifizierungsschlüssel zu erfüllen). Auch eine vernünftige<br />

Vorbereitungszeit ist einzuplanen, zumal die Leitung einer Einrichtung eine Fachkraft zu sein hat, die immer<br />

mehr administrative Aufgaben erfüllen muss).<br />

Rein rechnerisch könnten noch folgende Kinder aufgenommen werden, ohne den Qualifizierungsschlüssel<br />

zu gefährden (Abb. 26):<br />

35,00<br />

30,00<br />

25,00<br />

20,00<br />

15,00<br />

10,00<br />

5,00<br />

0,00<br />

Qualifizierungsschlüssel<br />

50% der gewichteten Buchungszeiten durch Fachkräfte<br />

Anzahl Kinder mit<br />

gewichtetem Schnitt (je KiGA), die rechnerisch zusätlich durch Fachkräfte betreut werden könnten<br />

15,65<br />

KIGAKinderfarm<br />

12,52<br />

11,27<br />

KIGAMontessori<br />

30,57<br />

24,46<br />

22,01<br />

KIGA Geisenbrunn<br />

3,68<br />

2,94<br />

2,65<br />

3,85<br />

KIGAWaldstrasse<br />

3,08<br />

2,77<br />

4,59<br />

KIGAWichtelhaus<br />

3,67<br />

3,30<br />

12,02<br />

KIKR kath. KiGA<br />

9,61<br />

8,65<br />

+/- Kinder<br />

bei Mindestschlüssel 1:12,5<br />

+/- Kinder<br />

bei empfohlenen<br />

Schlüssel 1:10<br />

+/- Kinder<br />

bei empfohlenen<br />

Schlüssel 1:9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!