28.11.2012 Aufrufe

Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik

Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik

Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhörung Bayerischer Landtag · 15. Wahlperiode<br />

82. S0, 27. 09. 2007 Anlage zum Wortprotokoll – Stellungnahme der Experten<br />

Analyse Kinderbetreuung<br />

nach BayKiBiG Gemeinde Pöcking<br />

3.2.2.2 Förderung des Landes<br />

August 2007<br />

Vers. 2.0<br />

Stephan Mahlert<br />

Die Höhe der Förderung des Landes ist abhängig von den Buchungszeiten der Kinder <strong>und</strong> Ihrem Betreuungsaufwand<br />

<strong>und</strong> somit direkt vom Angebot der KiGas/KiKr mit Ihrer Ausgestaltung <strong>und</strong> Umsetzung des<br />

„Pädagogischen Konzeptes“ <strong>und</strong> der daraus resultierenden Nachfrage. Die Zahl der Arbeitsplätze von Erzieherinnen<br />

<strong>und</strong> Kinderpflegerinnen ist nicht vom Einsatz des neuen Fördersystems, sondern von der demographischen<br />

Entwicklung <strong>und</strong> dem weiteren Ausbau der Kinderbetreuung abhängig.<br />

Der Förderbetrag ersetzt damit die bisherige Personalkostenförderung. In Abb. 17 ist der Vergleich mit einer<br />

Abrechung durch das BayKiBiG <strong>und</strong> dem Haushaltsplan 2007 <strong>für</strong> die KiGas dargestellt;, auch wenn die Gemeinde<br />

nicht <strong>für</strong> die Personalkosten des kath. KiGas verantwortlich ist.<br />

Abb.17<br />

200.000,00<br />

180.000,00<br />

160.000,00<br />

140.000,00<br />

120.000,00<br />

100.000,00<br />

80.000,00<br />

60.000,00<br />

40.000,00<br />

20.000,00<br />

0,00<br />

Alte Förderung (Personalkostenzuschuß) vs. BayKiBiG<br />

der Kigas<br />

180.000,00 €<br />

181.465,49 €<br />

Alle Kiga Pöcking<br />

1.465,49 €<br />

Personalkostenzuschuß<br />

alte Regelung<br />

(entspricht ca. 40% der<br />

Nettolohnkosten)<br />

Förderung gemäß<br />

BayKiBiG Gemeindeanteil<br />

Fördertabelle 2006 (768,71=1)<br />

Überschuß-/Defizit<br />

Pers.kostenzuschuß alt<br />

vs. Förderung neu<br />

+ = mehr<br />

- = weniger<br />

durch Förderung neu<br />

Der ca. 40%-tige Personalkostenzuschuss aus der alten Förderung entspricht mit derzeitigem Buchungsverhalten<br />

nahezu dem nach neuer Berechnung gemäß BayKiBiG. Es bedarf einer weiteren tiefer gehenden<br />

Analyse, ob es sich hier um einen Zufall handelt, oder ob weitere Faktoren zu berücksichtigen sind.<br />

Abb. 18 zeigt alle Förderungen des Landes (50%-Anteil des Landes nach BayKiBiG) mit den Veränderungen<br />

bei den KiGas; Vergleichswerte <strong>für</strong> Einrichtungen von FortSchritt liegen nicht vor <strong>und</strong> zeigen lediglich<br />

den derzeitigen Anteil am Gesamtzuschuss:<br />

120.000,00<br />

100.000,00<br />

80.000,00<br />

60.000,00<br />

40.000,00<br />

20.000,00<br />

0,00<br />

-20.000,00<br />

110.000,00 €<br />

Förderung Alt (Personalkostenzuschuß) vs. BayKiBiG<br />

99.215,00 €<br />

-10.785,01 €<br />

Kiga<br />

Gemeinde<br />

70.000,00 €<br />

82.250,49 €<br />

12.250,49 €<br />

Kiga kath.<br />

Kirche<br />

59.671,15 €<br />

KiKr<br />

FortSchritt<br />

80.618,50 €<br />

Hort<br />

FortSchritt<br />

Personalkostenzuschuß<br />

alte Regelung<br />

(entspricht ca. 40% der<br />

Nettolohnkosten)<br />

Förderung gemäß<br />

BayKiBiG Gemeindeanteil<br />

Fördertabelle 2006 (768,71=1)<br />

Überschuß-/Defizit<br />

Pers.kostenzuschuß alt<br />

vs. Förderung neu<br />

+ = mehr<br />

- = weniger<br />

durch Förderung neu<br />

217

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!