28.11.2012 Aufrufe

Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik

Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik

Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhörung Bayerischer Landtag · 15. Wahlperiode<br />

82. S0, 27. 09. 2007 Anlage zum Wortprotokoll – Stellungnahme der Experten<br />

Analyse KiGa Gemeinde Gilching<br />

BayKiBiG<br />

November 2006<br />

Rev. 1. – Feb 2007<br />

Rev. 2 – Feb 2007<br />

187<br />

Stephan Mahlert<br />

3.2 Gegenüberstellung Haushaltsplan 2006 (Altberechnung) mit Abrechnung gemäß<br />

BayKiBiG<br />

Im folgenden werden die aktuellen Zahlen (Stand Oktober/November 2006) <strong>für</strong> die Berechnung gemäß Bay-<br />

KiBiG herangezogen <strong>und</strong> mit den Werten des Haushaltsplans 2006 verglichen.<br />

Um eine valide Vergleichbarkeit mit dem statischen Haushaltsplan herbeizuführen, werden in folgenden<br />

Berechnungen die Ausgaben als konstant angenommen.<br />

Für eine Aufstellung des Haushaltplans im Betreuungsjahr 2007/2008 ist - aus der Betrachtung der Haushaltsplan-Durchschnittswerte<br />

der letzten 3-Jahre - mit einer Gesamtkostensteigerung von ca. 5% zu rec hnen.<br />

Hierzu bedarf es allerdings einer genaueren Betrachtung der Arbeitsverträge <strong>und</strong> der individuellen Situation<br />

der Betreuer. Auch die sonstigen Ausgaben wie Reparaturen, Heizkosten, Anschaffungen etc. sind als<br />

konstant angenommen; auch hier zeigt der 3-Jahresplan leicht steigende Kosten.<br />

3.2.1 Gesamtüberschuß/-defizit<br />

Berechnet man den Überschuß bzw. das Defizit mit neuer Gebührensatzung (21.03.2006) <strong>und</strong> der Förderung<br />

gemäß BayKiBiG, ergibt sich folgende Situation (Abb. 14) .<br />

Abb. 14<br />

Gesamtzu-/überschuß in Euro<br />

Vergleich HP2006 mit Abrechnung gem. BayKiBiG<br />

-950.976 €<br />

-977.300 €<br />

26.323,72 €<br />

Differenz<br />

nach BayKiBiG<br />

ohne BayKiBiG HP 2006<br />

Verteilt auf die einzelnen Gemeinde-KiGas sieht dieses wie folgt aus (Abb. 15):<br />

KIGA Waldstrasse<br />

39.088,17 €<br />

Zu-/Überschuß je KIGA im Vergleich zu HP2006 mit neuer<br />

Gebührensatzung <strong>und</strong> Förderung nach BayKiBiG<br />

KIKR kath. KiGA<br />

9.419,33 €<br />

KIGA Wichtelhaus<br />

3.473,18 €<br />

KIGA Geisenbrunn<br />

2.997,25 €<br />

KIGA Kinderfarm<br />

17.193,68 €<br />

KIGA Montessori<br />

-45.847,89 €<br />

KIGA Kinderfarm<br />

KIGA Montessori<br />

KIGA Geisenbrunn<br />

KIGA Waldstrasse<br />

KIGA Wichtelhaus<br />

KIKR kath. KiGA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!