28.11.2012 Aufrufe

Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik

Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik

Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

232<br />

Analyse Kinderbetreuung<br />

nach BayKiBiG Gemeinde Pöcking<br />

Bayerischer Landtag · 15. Wahlperiode Anhörung<br />

Anlage zum Wortprotokoll – Stellungnahme der Experten 82. S0, 27. 09. 2007<br />

August 2007<br />

Vers. 2.0<br />

3.3.2.2 Änderung der Buchungs- <strong>und</strong> Betreuungszeiten<br />

Stephan Mahlert<br />

Derzeit beträgt die durchschnittliche Buchungszeit eines Kindes in den Pöckinger Betreuungseinrichtungen<br />

ungewichtet 5,66 St<strong>und</strong>en am Tag, bzw. 28,3 Std./Woche.<br />

Um die Schwankungsbreite des Defizits aufzuzeigen hier einige Kalkulationsgrößen <strong>für</strong> die Betreuungseinrichtungen<br />

(anhand der kalkulierten Durchschnittswerte der einzelnen Einrichtungen):<br />

o 1 Std./Kind/Tag pro Woche mehr/weniger Buchungszeit bedeuten:<br />

(=der Gesamtdurchschnitt reduziert/erhöht sich um eine Buchungszeitst<strong>und</strong>e pro Kind/Tag pro Woche)<br />

• ca. +/- 127 Euro Gebühreneinnahmen pro Kind/Jahr beim Gemeinde KiGa<br />

• ca. +/- 134 Euro Gebühreneinnahmen pro Kind/Jahr beim KiGa St. Pius<br />

• ca. +/- 163 Euro Gebühreneinnahmen pro Kind/Jahr bei der KiKr<br />

• ca. +/- 120 Euro Gebühreneinnahmen pro Kind/Jahr beim Hort<br />

• ca. +/ - 30.000 Euro Gebühreneinnahmen bei derzeit 235 Pöckinger Kindern<br />

• ca. +/- 199 Euro Fördereinnahmen pro Kind/Jahr beim Gemeinde KiGa<br />

• ca. +/- 215 Euro Fördereinnahmen pro Kind/Jahr beim KiGa St. Pius<br />

• ca. +/- 654 Euro Fördereinnahmen pro Kind/Jahr bei der KiKr<br />

• ein Delta beim Hort lässt sich nicht errechnen, da weniger als 50% der Kinder nicht<br />

über 20 Std. in der Woche kommen würden <strong>und</strong> damit keine Förderung nach Bay-<br />

KiBiG möglich ist<br />

• ca. +/- 39.000 Euro Fördereinnahmen bei derzeit 155 Kindern (ohne Hortkinder)<br />

• ca. +/- 18.700 gewichtete förderfähige Buchungszeitst<strong>und</strong>en im Jahr<br />

(11Monate bei KiGas <strong>und</strong> Hort/ 12 Monate bei KiKr)<br />

• ca. +/- 8.500 Std. Personaleinsatz im Jahr beim Faktor 1:8<br />

(11Monate bei KiGas <strong>und</strong> Hort/ 12 Monate bei KiKr)<br />

• usw.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!