28.11.2012 Aufrufe

Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik

Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik

Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

126<br />

Bayerischer Landtag · 15. Wahlperiode Anhörung<br />

Wortprotokoll – vom Redner nicht autorisiert 82. S0, 27. 09. 2007<br />

Mehr Personal in den Einrichtungen? � Ja – aber keine<br />

Erzieherinnen, sondern Verwaltungskräfte, um die<br />

Antragsflut abzuarbeiten<br />

Verwaltungsaufwand wurde minimiert? � Ja – im <strong>Sozial</strong>ministerium!<br />

D. Übergangsregelung<br />

Oben dargestellte Probleme sind keine Umstellungsprobleme.<br />

Wenn die Übergangsregeklung am 31.8.2008 entfällt,<br />

kommen bis zu 30.000 Gastkinder, die dann neu ausgehandelt<br />

werden müssen.<br />

Die große Antragsflut kommt also 2008/2009 erst<br />

noch.<br />

� Sündenböcke sind die Träger<br />

� Leidtragende sind die Kinder <strong>und</strong> Eltern<br />

___________________________<br />

Arbeitskreis der Einrichtungen mit besonderer Pädagogik<br />

Im Arbeitskreis haben sich die bayerischen Träger von<br />

Einrichtungen mit besonderer pädagogischer Ausrichtung<br />

(Waldorf-, Montessori- <strong>und</strong> Wald-Kindertagesstätten)<br />

zusammengeschlossen.<br />

Kontaktadresse:<br />

Internationale Vereinigung der Waldorfkindergärten<br />

Landesregion Bayern<br />

Norbert Rühle<br />

Ruckäckerweg 31<br />

93055 Regensburg<br />

0941-706 700<br />

0170-80 24 652<br />

norbert.ruehle@t-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!