28.11.2012 Aufrufe

Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik

Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik

Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

224<br />

Analyse Kinderbetreuung<br />

nach BayKiBiG Gemeinde Pöcking<br />

Bayerischer Landtag · 15. Wahlperiode Anhörung<br />

Anlage zum Wortprotokoll – Stellungnahme der Experten 82. S0, 27. 09. 2007<br />

August 2007<br />

Vers. 2.0<br />

Stephan Mahlert<br />

Daraus ergibt sich dann die Anzahl Kinder (gewichteter Durchschnitt), die mit den bestehenden Betreuern<br />

noch betreut werden können (Abb. 29) Schlüssel 1:9<br />

Abb. 29<br />

Anzahl Kinder mit<br />

gewichtetem Schnitt (je Einrichtung), die rechnerisch zusätzlich<br />

durch Fach- <strong>und</strong> Ergänzungskräfte betreut werden können<br />

Hort FortSchritt<br />

KiKr FortSchritt<br />

Kiga kath. Kirche<br />

Kiga Gemeinde<br />

Abb. 30 Schlüssel 1:8<br />

2,09<br />

6,15<br />

17,76<br />

21,32<br />

0,00 5,00 10,00 15,00 20,00 25,00<br />

Anzahl Kinder mit<br />

gewichtetem Schnitt (je Einrichtung), die rechnerisch zusätzlich<br />

durch Fach- <strong>und</strong> Ergänzungskräfte betreut werden können<br />

Hort FortSchritt<br />

KiKr FortSchritt<br />

Kiga kath. Kirche<br />

Kiga Gemeinde<br />

1,86<br />

5,46<br />

15,78<br />

+/- Kinder<br />

bei<br />

Schlüssel 1:9<br />

18,95<br />

0,00 2,00 4,00 6,00 8,00 10,00 12,00 14,00 16,00 18,00 20,00<br />

+/- Kinder<br />

bei<br />

Schlüssel 1:8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!