28.11.2012 Aufrufe

Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik

Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik

Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhörung Bayerischer Landtag · 15. Wahlperiode<br />

82. S0, 27. 09. 2007 Wortprotokoll – vom Redner nicht autorisiert<br />

Im engeren Sinne muss sich auch ein Gesetz hinterfragen<br />

lassen – <strong>und</strong> das ist der Sinn der Begegnung –,<br />

inwieweit es solche Entwicklungen begünstigt, ignoriert<br />

oder gar verhindert. Das ist die Herausforderung.<br />

Vorsitzender Joachim Wahnschaffe (SPD): Meine<br />

Damen <strong>und</strong> Herren, dann sind wir am Ende dieser Anhörung.<br />

Ich möchte hier kein Resümee ziehen, weil die<br />

Vorträge sehr komplex waren <strong>und</strong> die große Breite an<br />

Meldungen auch eine große Meinungsvielfalt widergespiegelt<br />

hat. Ich darf mich bei Ihnen <strong>für</strong> die rege Beteiligung<br />

bedanken. Ich glaube, alle Meinungsäußerungen<br />

haben gezeigt – Herr Prof. Fthenakis hat das sehr schön<br />

dargestellt –, dass es darum gehen muss, immer weniger<br />

Kindern eine höchstmögliche Förderung angedeihen<br />

zu lassen.<br />

Es gibt im politischen Raum unterschiedliche Vorstellungen<br />

darüber, welche Wege wir dazu beschreiten<br />

können oder müssen. Eines ist aber heute doch deutlich<br />

geworden, <strong>und</strong> deswegen appelliere ich an die CSU,<br />

nicht von vornherein zu sagen, wir verschließen uns jetzt<br />

einer Reform des Gesetzes <strong>und</strong> verschieben sie auf<br />

später: An einer Reihe von Punkten ist heute klar geworden,<br />

wo aus der Sicht der Fachleute Reformbedarf<br />

besteht. Ich brauche sie jetzt nicht im Einzelnen noch<br />

einmal zu benennen. Sie haben die Schwächen sehr<br />

deutlich zum Ausdruck gebracht, auch die Stärken des<br />

Gesetzes. Wir müssen auf diesem Weg weitergehen.<br />

Eines aber ist ganz wichtig. Wir haben jetzt drei Anhörungen<br />

durchgeführt. Eine Fülle von Anregungen ist gesammelt<br />

worden, die nach Möglichkeiten nicht in den<br />

Protokollen verschwinden, sondern in der praktischen<br />

Politik Widerhall finden sollten. Dazu sind alle hier im<br />

Landtag vertretenen Fraktionen aufgerufen. Ich will das<br />

<strong>für</strong> die SPD-Fraktion nicht noch eigens sagen. Frau Dr.<br />

Strohmayr hat das schon klar gemacht. Wir werden an<br />

dem Thema weiterarbeiten. Sie können dann aus der<br />

weiteren Arbeit in dieser Legislaturperiode ersehen, in<br />

welche Richtung der Bayerische Landtag geht. Ich<br />

hoffe, dass wir uns allgemein zugunsten <strong>und</strong> zum Nutzen<br />

der Kinder fortbewegen.<br />

In diesem Sinne: Herzlichen Dank <strong>für</strong> Ihre Teilnahme <strong>und</strong><br />

<strong>für</strong> Ihre Beiträge! Ich wünsche Ihnen einen guten Nachhauseweg.<br />

(Schluss der Sitzung)<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!