02.12.2012 Aufrufe

Angelika Semmler - KOPS - Universität Konstanz

Angelika Semmler - KOPS - Universität Konstanz

Angelika Semmler - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verbindungsnr.<br />

Linear/Cyclisch<br />

5 Anwendung der Methode<br />

Tabelle 8 Die aus dem SPR-Experiment erhaltenen Bindungskonstanten. Experimente,<br />

die keine brauchbaren Werte ergaben, wurden mit ND (no data) gekenn-<br />

zeichnet.<br />

Sequenz KD (mM)<br />

des linearen Peptids<br />

KD (mM)<br />

des cyclischen Peptids<br />

93/92 H-KHPQHGEβAPPR-NH2 2,76 ± 0,46 0,323 ± 0,024<br />

95/94 H-KHGHPQEβAPPR-NH2 1,80 ± 0,24 8,6 ± 2,7<br />

97/96 H-KQPHHGEβAPPR-NH2 ND ND<br />

Im Falle der Peptide 93/92 mit Hitsequenz zeigte das cyclische Peptid eine<br />

Bindungsaffinität zu Streptavidin von KD = 323 ± 24 µM, während das lineare Peptid<br />

um einen Faktor von 8,5 schlechter band. Dies belegt, dass durch die Cyclisierung<br />

ein Peptid in einer für die Bindung günstigen Konformation fixiert werden kann. Der<br />

umgekehrte Fall zeigt sich bei den Peptiden 94/95 mit HPQ-Motiv in den Positionen<br />

4-6. Hier wurde für die cyclische Form ein KD von 8,6 ± 2,7 mM bestimmt, der<br />

offensichtlich zu hoch war, um die Verbindung beim Bibliotheksscreening<br />

anzufärben. Das (nicht in der Bibliothek enthaltene) lineare Peptid zeigte eine fast<br />

fünffach bessere Bindung. In diesem Fall wird durch die Cyclisierung eine für die<br />

Bindung ungünstige Konformation fixiert. Diese Beobachtung unterstreicht die<br />

Bedeutung der in dieser Arbeit entwickelten Methode zur Analyse von Cyclopeptid-<br />

bibliotheken, bei der die harzgebundenen Cyclopeptide nicht mit linearen Peptid-<br />

fragmenten verunreinigt sind, die zu falschpositiven Ergebnissen führen können.<br />

Mit den durchgeführten SPR-Experimenten konnte gezeigt werden, dass die mit der<br />

neu entwickelten Methode identifizierten Peptide tatsächlich Hitsequenzen sind.<br />

Durch diesen tag-freien Ansatz kann die Kombination von PED und massenspektro-<br />

metrischer Analyse einzelner Harzkugeln jetzt auch auf OBOC-Cyclopeptid-<br />

bibliotheken zur Untersuchung biologisch relevanter Fragestellungen angewandt<br />

werden.<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!