02.12.2012 Aufrufe

Angelika Semmler - KOPS - Universität Konstanz

Angelika Semmler - KOPS - Universität Konstanz

Angelika Semmler - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Synthese fluoreszenzmarkierter Phosphopeptide<br />

6.4 Synthese der beiden Peptide Y230 und pY230<br />

Für die Synthese der beiden Peptide Y230 und pY230 wurde das Wang-Harz mit der<br />

MSNT/MeIm-Methode [32] mit Fmoc-Asp(O t Bu)-OH beladen. Die Beladungsdichte<br />

betrug 0,7 mmol/g.<br />

Ausgehend von Fmoc-Asp(OtBu)-Wang-Harz erfolgte die automatisierte Synthese im<br />

20 µmol Ansatz am Peptidsynthesizer (Abb. 6.6). Auch hier wurde der<br />

Syntheseverlauf über die Abspaltung der Fmoc-Schutzgruppe mittels UV-Messung<br />

verfolgt. Das UV-Monitoring der Synthese ist in Abb. 6.7 gezeigt. Die Synthese verlief<br />

bei weitem nicht optimal. Es konnten zwei deutliche Einbrüche der Synthese<br />

detektiert werden. Die Testabspaltung im Anschluss an die SPPS mit<br />

darauffolgender RP-HPLC-offline-ESI-MS-Analyse bestätigte den Syntheseeinbruch.<br />

Es wurde eine acetylierte Fragmentreihe der Peptidsequenz gefunden, die Fmoc-<br />

geschützte vollständige Peptidsequenz 115 konnte nur in geringen Mengen erhalten<br />

werden (Abb. 6.10).<br />

102<br />

Abb. 6.6 Automatisierte Synthese des Peptids 115 am Peptidsynthesizer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!