02.12.2012 Aufrufe

Angelika Semmler - KOPS - Universität Konstanz

Angelika Semmler - KOPS - Universität Konstanz

Angelika Semmler - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Anwendung der Methode<br />

Ac-SNWSHPQFEK-Protein). Beim anschließenden Aufreinigen mittels Affinitäts-<br />

chromatographie bindet das Tag (mit Protein) in der Biotin-Bindetasche des an der<br />

stationären Phase immobilisierten Streptavidins. Peptide ohne Tag werden hingegen<br />

von der Säule gewaschen. Um das Protein abschließend von der Säule zu eluieren,<br />

wird in der Regel mit Desthiobiotin gewaschen (2,5 mM). Prinzipiell könnte das<br />

Protein auch mit Biotin eluiert werden, eine anschließende Regeneration der Säule<br />

wäre dann aber auf Grund der starken Bindung nicht mehr möglich. Durch<br />

Mutationsexperimente wurde eine Streptavidinvariante namens Strep-Tactin<br />

entwickelt, die eine noch bessere Affinität gegenüber Strep-tag zeigt. [116]<br />

Abb. 5.1 Stereogramm eines Streptavidin/Biotin- bzw. Streptavidin/Strep-tag I- Kom-<br />

plexes. In rot zu sehen ist Biotin, welches an Streptavidin (grün) bindet. Strep-<br />

tag I ist in gelb dargestellt und bindet an das in blau dargestellte Strept-<br />

avidin. [115]<br />

Ein Vergleich der Röntgenstruktur vom Streptavidin/Strep-tag I-Komplex mit der vom<br />

Streptavidin/Biotin-Komplex zeigte, dass Strep-tag I in der gleichen Bindungstasche<br />

wie Biotin bindet (Abb. 5.1). Das Peptid ist jedoch nicht in der Lage, so tief in die<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!