02.12.2012 Aufrufe

Angelika Semmler - KOPS - Universität Konstanz

Angelika Semmler - KOPS - Universität Konstanz

Angelika Semmler - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

4 ANALYTIK 47<br />

4.1 De-novo-Sequenzierung 47<br />

4.1.1 Massenspektrometrische Untersuchung der Bibliothek von cyclischen Peptiden mit photolabiler<br />

Sollbruchstelle 50<br />

4.1.2 Massenspektrometrische Untersuchung nach Anwendung der Met-Sollbruchstelle 51<br />

4.2 Partieller Edman-Abbau (PED) 56<br />

4.2.1 Die Mikrosequenzierung – der klassische Edman-Abbau 56<br />

4.2.2 Partieller Edman-Abbau (PED) – die Leitersequenzierung 58<br />

4.2.3 Erweiterung des PEDs auf OBOC-Cyclopeptidbibliotheken 59<br />

5 ANWENDUNG DER METHODE 71<br />

5.1 Streptavidin: Ein biologisches Modelltarget 71<br />

5.2 Aufbau einer OBOC-Cyclopeptidbibliothek 75<br />

5.3 Das Screening 77<br />

5.3.1 Etablierung des Screenings 78<br />

5.3.2 Screening der OBOC-Cyclopeptidbibliothek 86 81<br />

5.4 Die Hitbead-Peptidsequenzen 83<br />

5.5 Bestimmung der Bindungskonstanten 86<br />

5.5.1 Synthese der ausgesuchten Peptidsequenzen 87<br />

5.5.2 SPR-Experimente 88<br />

6 SYNTHESE FLUORESZENZMARKIERTER PHOSPHOPEPTIDE 95<br />

6.1 Darstellung von Phosphopeptiden 95<br />

6.2 Auswahl des Fluoreszenzlabels 98<br />

6.3 Synthese der beiden Peptide Y241 und pY241 99<br />

6.4 Synthese der beiden Peptide Y230 und pY230 102<br />

IV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!