02.12.2012 Aufrufe

Angelika Semmler - KOPS - Universität Konstanz

Angelika Semmler - KOPS - Universität Konstanz

Angelika Semmler - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Synthese fluoreszenzmarkierter Phosphopeptide<br />

Abb. 6.5 Syntheseweg des fluoreszenzmarkierten Phosphopeptids SRBS-pY241.<br />

Der Syntheseweg des Phosphopeptids SRBS-pY241 ist in Abb. 6.5 aufgeführt. Die<br />

Elongation der ersten sieben Aminosäuren erfolgte analog zum Aufbau von Y241 am<br />

Peptidsynthesizer. Die Anknüpfung des Phosphotyrosinbausteins, sowie die des<br />

darauffolgenden Isoleucins wurden manuell durchgeführt. Als Kupplungsreagenz<br />

wurde PyBOP/HOBt verwendet. Die weitere Verlängerung der Peptidkette erfolgte<br />

wiederum am Peptidsynthesizer. Auch das anschließende Labeln mit SRBS, sowie<br />

die Abspaltung und Aufreinigung erfolgten analog zum Aufbau von Y241. Das<br />

fluoreszenzmarkierte Phosphopeptid SRBS-pY241 konnte mit einer Gesamt-<br />

ausbeute von 13% (bezogen auf 20 µmol) erhalten werden.<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!