02.12.2012 Aufrufe

Angelika Semmler - KOPS - Universität Konstanz

Angelika Semmler - KOPS - Universität Konstanz

Angelika Semmler - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Analytik<br />

Abb. 4.3 Aufbau des Esquire3000 plus -Massenspektrometers.<br />

4.1.1 Massenspektrometrische Untersuchung der Bibliothek von<br />

cyclischen Peptiden mit photolabiler Sollbruchstelle<br />

Zur massenspektrometrischen Charakterisierung der Bibliothek mit photolabiler<br />

Sollbruchstelle (Peptide 8-12, Synthese in Abschnitt 3.1) wurden die cyclischen<br />

Peptide getrennt voneinander einzeln untersucht. Zur Probenpräparation wurden ca.<br />

5 mg Peptidylharz herangezogen und analog einer Testabspaltung verfahren. Die<br />

anschließend durchgeführten MS(n)-Experimente ergaben, dem ersten Anschein<br />

nach, vielversprechende Resultate. Aus den erhaltenen Spektren, mit Ausnahme des<br />

Spektrums von Peptid 12, konnte über die Massendifferenzen die Sequenz-<br />

information ausgelesen werden und die Peptide der Bibliothek somit eindeutig<br />

unterschieden werden. Bei genauerem Auswerten musste jedoch festgestellt<br />

werden, dass die absoluten m/z-Werte keiner Struktur zugeordnet werden konnten.<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!