02.12.2012 Aufrufe

Angelika Semmler - KOPS - Universität Konstanz

Angelika Semmler - KOPS - Universität Konstanz

Angelika Semmler - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Experimenteller Teil<br />

8.3.4 Synthese des Peptids 51/52 zur Stabilitätsuntersuchung des<br />

Glykolamid-Linkers und des HMBA-Linkers<br />

Zur Herstellung von 0,1 mmol Fmoc-Ala-Acetamid (oder besser Glykolamidester)-<br />

Harz wurden 312,5 mg (0,1 mmol/ 0,32 mmol/g) TG-S-NH2-Harz in eine<br />

Einwegspritze mit PE-Fritte eingewogen. Zunächst wurde das Harz viermal 2<br />

Minuten mit DCM, zweimal 5 Minuten mit 5% DIPEA in DCM und viermal 2 Minuten<br />

mit DCM vorbehandelt. Bromessigsäure (83,4 g, 0,6 mmol) wurde in 1 ml DCM<br />

gelöst und auf 0°C gekühlt. DCC (61,9 mg, 0,3 mmol) wurde in 0,4 ml DCM gelöst,<br />

zur eiskalten Bromessigsäurelösung gegeben und 15 Minuten bei 0°C gerührt. Der<br />

ausgefallene Dicyclohexylharnstoff wurde abfiltriert, die Lösung zum vorbehandelten<br />

Harz aufgezogen und 15 Minuten bei RT geschüttelt. Anschließend wurde die<br />

Lösung in ein Becherglas gedrückt, mit 17,4 µl DIPEA (0,1 mmol) versetzt und erneut<br />

zum Harz aufgezogen. Nach 75 Minuten wurde das Harz wie folgt gewaschen: DCM<br />

(4x2 min), DMF (4x2 min), DCM (5x2 min), DMF (1x2 min, 2x10 min). Fmoc-Ala-OH<br />

(93,4 mg/ 0,3 mmol) und CsI (7,8 mg/ 0,03 mmol) wurden in ein Becherglas<br />

eingewogen und in 2 ml DMF und DIPEA (52,2 µl/ 0,3 mmol) gelöst. Nachdem sich<br />

alles vollständig gelöst hatte (ca. 5 Minuten), wurde die aktivierte Aminosäure-<br />

Lösung zum Bromacetamid-Harz aufgezogen und bei RT über Nacht geschüttelt.<br />

Nach dem Waschen (10x1 Minute mit DMF, 5x1 Minute mit DCM) wurde das Harz<br />

am Vakuum getrocknet und nach AAV 6 die Beladungsdichte bestimmt. Es ergab<br />

sich eine Beladungsdichte von 0,322 mmol/g.<br />

Das HMBA Harz wurde mit der MSNT-Methode nach AAV 2 beladen (Beladungs-<br />

dichte 0,18 mmol/g).<br />

Die Synthese der Peptide erfolgte nacheinander, aber analog zueinander, am<br />

Peptidsynthesizer nach AAV 7 im 20 µmol Ansatz unter Verwendung des UV-<br />

Monitorings. Nach der automatisierten Elongation erfolgte die Abspaltung der<br />

N-terminalen Fmoc-Schutzgruppe nach AAV 10, bevor nach AAV 5 der N-Terminus<br />

acetyliert wurde. Die Abspaltung der säurelabilen Schutzgruppen der Seitenketten<br />

erfolgte nach AAV 12. Die Abspaltung des Peptids vom Harz erfolgte schließlich<br />

nach AAV 16.<br />

138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!