02.12.2012 Aufrufe

Angelika Semmler - KOPS - Universität Konstanz

Angelika Semmler - KOPS - Universität Konstanz

Angelika Semmler - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Sollbruchstellen<br />

Da die gewünschte Spaltung der Trp-Xaa-Bindung nicht in zufriedenstellenderweise<br />

erzielt werden konnte, wurde diese Methode der Peptidzyklusöffnung als<br />

unzureichend selektiv bewertet und verworfen.<br />

3.4 Enzymatische Sollbruchstelle<br />

Eine weitere Möglichkeit, Peptide selektiv zu spalten, bietet der enzymatische<br />

Verdau. Ein hierzu häufig genutztes Enzym ist Trypsin. Trypsin gehört zur Gruppe<br />

der Endopeptidasen, also der Gruppe von Enzymen, die bestimmte Aminosäuren<br />

erkennen und innerhalb der Peptidkette selektiv die Peptidbindung spalten. Die<br />

Trypsin-katalysierte Spaltung der Peptidbindung erfolgt C-terminal nach Lysin,<br />

Arginin und modifiziertem Cystein. Aufgrund der strukturellen Anordnung im aktiven<br />

Zentrum, und dem daraus resultierenden Spaltmechanismus, gehört Trypsin in die<br />

Unterfamilie der Serinproteasen, bei denen ein Serin-Rest das Peptid nucleophil in<br />

der katalytischen Spaltung angreift. Unter basischen Bedingungen, pH 7-8, arbeitet<br />

das Enzym am effektivsten.<br />

Trypsin besteht aus 224 Aminosäuren (23,8 kDa) und ist somit ein eher kleines<br />

Protein. Dennoch stellt sich die Frage, ob Trypsin überhaupt in der Lage ist, ins<br />

Innere der TentaGel-Harzkugel vorzudringen. Dieser Frage gingen Quarrell et al.<br />

nach. [70] Anhand ihrer Ergebnisse aus konfokaler Lasermikroskopie und NMR-<br />

Studien treffen sie die Aussage, dass Enzyme in der Lage sind, TentaGel zu<br />

durchdringen und dabei ihre biologische Aktivität nicht verlieren. Einen guten<br />

Überblick zum Thema „enzymatische Reaktionen an der festen Phase“ gibt ein<br />

Übersichtsartikel von Basso. [71]<br />

Zur Überprüfung der Anwendbarkeit einer enzymatischen Sollbruchstelle in unserem<br />

System wurde am Peptidsynthesizer das lineare Vorläuferpeptid 67 unter Standard-<br />

Fmoc-SPPS-Bedingungen an TentaGel-Harz synthetisiert (Abb. 3.26). Als Linker<br />

diente Methionin. Nach Abspaltung der Allyl-Schutzgruppe am C-terminalen Ende<br />

der Glutaminsäure, sowie der Abspaltung der Fmoc-Schutzgruppe am N-Terminus,<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!